Gesellschaft

Alle Wünsche am Frammersbacher Wunschbaum wurden erfüllt

Wir sind überwältigt – alle Wünsche am Wunschbaum 2023 konnten erfüllt werden. Wir möchten uns ganz herzlich bei allen Bürgerinnen und Bürgern für das Engagement und die Nächstenliebe bedanken – dank euch konnten alle Wünsche von Bedürftigen aus unserem Ort erfüllt werden! Dank euch haben diese Familien die Chance auf ein fröhliches und unbeschwerteres Fest und leuchtende Kinderaugen. Wir haben im Laufe der Aktion viele emotionale Geschichten gehört, deshalb freuen wir uns umso mehr über dieses große Engagement in unserem Ort. Vielen herzlichen Dank dafür! ✨

„Viele kleine Leute, die an vielen kleinen Orten viele kleine Dinge tun, können das Gesicht der Welt verändern.“ (afrikanisches Sprichwort)

In diesem Sinne wünschen wir frohe Weihnachten und ein schönes Fest für alle!

Alle Wünsche am Frammersbacher Wunschbaum wurden erfüllt Weiterlesen »

Wünsche am Wunschbaum 2023

Aktuelle Wünsche an unserem Wunschbaum (Stand: 18.12.23)

8. Nutella Adventskalender oder Paket

9. Elektrische Zahnbürste

10. Kaffeemaschine (gerne auch gebraucht)

14. Minecraft-Trainingsanzug Größe 140

19. Gutschein C&A

22. Heißluftfritteuse (auch gerne gebraucht)

23. Kaffeemaschine (auch gerne gebraucht)

36. Gutschein dm

41. LED-Stripe

42. Gutschein Sportgeschäft

So kannst du einen Wunsch erfüllen:

Alle Bürgerinnen und Bürger, Unternehmen und Vereine können sich einen Wunsch von dem Baum im Fenster der Tourist Information aussuchen und damit Freude zu Weihnachten verschenken. Die Geschenke müssen bis 20. Dezember verpackt und mit der Nummer des Kärtchens in der Tourist Information abgegeben werden.

Vor Weihnachten werden die Geschenke von den Mitarbeiterinnen der Frammersbach Marketing eG an die Wünschenden verschickt und kommen rechtzeitig zum Fest der Liebe an.

Jemandem einen Weihnachtswunsch zu erfüllen, der selbst nicht dazu in der Lage ist, macht den wahren Geist von Weihnachten aus.
Gemeinsam ermöglichen wir durch diese Aktion jedem in unserem Ort die Chance auf ein schönes und freudiges Weihnachtsfest.

Wünsche am Wunschbaum 2023 Weiterlesen »

Wunschbaum-Aktion 2023

Unser Weihnachtsbaum in der Tourist Information ist in diesem Jahr wieder mit etwas ganz Besonderem geschmückt: mit den Weihnachtswünschen von bedürftigen Menschen aus Frammersbach und Habichsthal.

Einwohner, die nur ein geringes Einkommen haben, am Existenzminimum leben oder in diesem Jahr mit den stark gestiegenen Lebenshaltungskosten und den anhaltenden Nachwirkungen der aktuellen Krisen Schwierigkeiten haben für Geschenke unter dem Tannenbaum zu sorgen, können einen Weihnachtswunsch äußern und ihn auf ein anonymes Kärtchen schreiben. Ebenso können die Wünsche der jeweiligen Kinder auf ein Kärtchen geschrieben werden. Der maximale Wert des Wunsches beträgt 30 Euro.

Wie im letzten Jahr übernimmt die Frammersbach Marketing eG die Koordination der Wünsche. Im Fenster der Tourist Information am Marktplatz 3 ist ein Tannenbaum im Fenster aufgestellt. Daran befinden sich die Wünsche aus unserem Ort.

Von 27. November bis 15. Dezember können die Wünsche persönlich in der Tourist Information, via E-Mail unter info@framag.de oder via Telefon unter 09355/4800 eingereicht werden. Die Wünsche werden anonym ohne den Namen oder Kontaktdaten des Wünschenden am Wunschbaum in der Tourist Information angebracht.

Alle Bürgerinnen und Bürger, Unternehmen und Vereine können sich einen Wunsch von dem Baum im Fenster der Tourist Information aussuchen und damit Freude zu Weihnachten verschenken. Die Geschenke müssen bis 20. Dezember verpackt und mit der Nummer des Kärtchens in der Tourist Information abgegeben werden.

Vor Weihnachten werden die Geschenke von den Mitarbeiterinnen der Frammersbach Marketing eG an die Wünschenden verschickt und kommen rechtzeitig zum Fest der Liebe an.

Jemandem einen Weihnachtswunsch zu erfüllen, der selbst nicht dazu in der Lage ist, macht den wahren Geist von Weihnachten aus.
Gemeinsam ermöglichen wir durch diese Aktion jedem in unserem Ort die Chance auf ein schönes und freudiges Weihnachtsfest.

Wunschbaum-Aktion 2023 Weiterlesen »

Leitung der Steuerungsgruppe „Faire Kommune“ durch Frammersbach Marketing eG

Am 27. Februar stimmte der Gemeinderat von Frammersbach einstimmig dafür, dass Frammersbach sich um den Titel Fair-Trade-Town bewerben sollte.
Dabei handelt es sich um eine internationale Kampagne mit weltweit einheitlichen Kriterien mit dem Ziel, faire Produktion und gerechten Handel zu fördern.

Mit dem Zertifizierungsprozess wurde anschließend die Frammersbach Marketing eG beauftragt. Zum Zertifizierungsprozess gehören fünf Schritte: Der Ratsbeschluss, die Gründung einer Steuerungsgruppe, Verwendung von fairen Produkten im Handel und der Gastronomie, Bildungsaktionen der Zivilgesellschaft sowie Öffentlichkeitsarbeit.

Am 7. November wurde schließlich die Steuerungsgruppe „Faire Kommune“ gegründet, die sich jeweils aus einem Mitglied aus den Bereichen Handel, Zivilgesellschaft und Politik zusammensetzen sollte. Teil der Steuerungsgruppe in Frammersbach sind Bürgermeister Christian Holzemer für den Bereich Politik, Karl Peiffer als Stellvertreter des Schulleiters Christoph Rüttiger der Schule Frammersbach, Julia Mill für den Bereich Handel und Lorena Rüppel als Ortsmarketing-Verantwortliche. Lorena Rüppel word die Steuerungsgruppe inhaltlich leiten und die Gruppe über den aktuellen Stand der Arbeiten regelmäßig informieren.

Der formale Zertifizierungsprozess wird weitergeführt und voraussichtlich zum Ende des Jahres abgeschlossen sein. Die Bewerbung von Frammersbach um den Titel Fair-Trade-Town wird durch die FraMaG erfolgen.

Leitung der Steuerungsgruppe „Faire Kommune“ durch Frammersbach Marketing eG Weiterlesen »

Geschäftsführer (m/w/d) in Vertretung gesucht

Die Frammersbach Marketing eG, Landkreis Main-Spessart, sucht zum Februar 2024 einen

Geschäftsführer (m/w/d) in Vertretung des hauptamtlichen Vorstandes

befristet (15-17 Monate) in Teilzeit/Vollzeit.

Das Aufgabengebiet umfasst insbesondere:

  • Geschäftsführung der Frammersbach Marketing eG
  • Weiterentwicklung des Ortsmarketings
  • Projekt- und Eventmanagement
  • Durchführung, Koordination und Unterstützung von Aktivitäten zur Förderung der kulturellen, touristischen und wirtschaftlichen Entwicklung im Markt Frammersbach
  • Betrieb der Tourist-Information

Wir erwarten:

  • Abgeschlossenes (Fach-)Hochschulstudium oder vergleichbare Aus- und Berufsbildung
  • Erfahrungen in Stadtmarketing, Öffentlichkeitsarbeit, Eventmanagement und Kommunikation
  • Sicherer Umgang mit Online-Medien
  • Kompetenz in Organisations- und Projektmanagement
  • Eigeninitiative und ein hohes Maß an Flexibilität

Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, freuen wir uns auf Ihre aussagefähige und vollständige Bewerbung bis spätestens 07.12.2023 an die Frammersbach Marketing eG, Marktplatz 3, 97833 Frammersbach. Geschäftsführerin Lorena Rüppel, Telefon 09355/4800, gl@framag.de.

Geschäftsführer (m/w/d) in Vertretung gesucht Weiterlesen »

Holzmarkt 2023 – Rückblick

Der 11. Holzmarkt 2023 war ein voller Erfolg. Das Wetter hat gehalten und bescherte einen wundervollen Herbsttag.

55 Ausstellerinnen und Aussteller boten Waren, Kunsthandwerk und Dienstleistungen rund um das Thema Holz und kulinarische Spezialitäten an ihren Ständen an, es gab einige Vorführungen eines Forstdienstleisters, Kaffee und Kuchen im Rathausfoyer und Kinderprogramm vom Kinderkarussell über einen Holz-Bastelstand, Trettraktor-Parcours und Kinderschminken.
Im ganzen Ortsgebiet war einiges geboten, auch die Ausstellenden des verkaufsoffenen Sonntags warteten mit attraktiven Angeboten und Aktionen auf ihre Besucherinnen und Besucher.

Impressionen des 11. Frammersbacher Holzmarkts:

Holzmarkt 2023 – Rückblick Weiterlesen »

Kinderprogramm beim Frammersbacher Holzmarkt

Kinderprogramm am Holzmarkt 2023

Auch für Kinder gibt es in diesem Jahr an unserem Holzmarkt einige Aktivitäten: Am Marktplatz wartet ein Kinderkarussell auf die kleinen Besucher, hinter dem Rathaus ein Trettraktor-Parcours. Dort gibt es zudem Kinderschminken und eine Holz-Schnitzaktion mit Kinderschnitzmessern.

Im Bürgersaal wird jeweils um 13 und um 16 Uhr auf der Schattenspielbühne von Kolja Liebscher das Stück „Hans im Glück“ gespielt.

Wir wünschen allen kleinen und großen Besucherinnen und Besuchern viel Freude beim 11. Frammersbacher Holzmarkt!

Kinderprogramm beim Frammersbacher Holzmarkt Weiterlesen »

Verkaufsoffener Sonntag am 22. Oktober

Am 22. Oktober findet unser jährlicher Holzmarkt rund um den Marktplatz statt. An diesem Tag ist aber aufgrund des verkaufsoffenen Sonntags im ganzen Ortsgebiet etwas geboten:

hagebaumarkt Mill GmbH
20 % auf alle Artikel, die in unseren roten Hagebau-Eimer passen. Pro Kunde gibt es einen Eimer gratis.
50 % Rabatt auf ausgewählte Artikel unseres Baumschulsortiments.
Für das leibliche Wohl wird mit Getränken & Bratwurststand gesorgt.

Optik Back
Crêpe-Verkauf für den guten Zweck.
Die Einnahmen aus dem Verkauf gehen zu 100 % an das Kinderhospiz Sternenzelt, Marktheidenfeld.

bernd aull – der raumausstatter
Fachberatung für Parkett und Wohnbeläge aller Art.
Kreative Wohnideen für Fenster & Wände.
Planung und kreative Gestaltung von Räumen.

Einfach leben Unverpackt
Geöffnet mit Wiesener Dorfschoppen und Bio-Limos.
SD colorful – Sabrina Diehl ist mit ihren liebevoll gestalteten Karten zu Gast im Laden.

Modehaus Mill
Geöffnet – Total-Räumungsverkauf wegen Geschäftsaufgabe mit Rabatten von 50-70 %.
MSP-Reisemobile Wohnmobil-Ausstellung im Hof.

Spielwaren Anderlohr
Unser Sonderangebot zum Markt: Auf jedes Puzzle 10 %

Geiger Floristik
Geöffnet mit Gedenktage-Ausstellung; alles für die Herbstdekoration

Baustoff Mill GmbH
Geöffnet
33 % Rabatt auf Hörmann Haustüren und Garagentore
Maas Sonderausstellung zu Trapezblechen
Restpostenschnäppchen aus allen Bereichen

Verkaufsoffener Sonntag am 22. Oktober Weiterlesen »

Jubiläumsbroschüre 50 Jahre Terrassenbad Frammersbach

50 Jahre Terrassenbad Frammersbach – das bedeutet ein halbes Jahrhundert Badespaß, Schwimmtraining, Sonnenstunden, Spielen und Genießen. Viele Generationen, die in unserem Schwimmbad Schwimmen gelernt haben, ihre Kindheit und Jugend auf den Liegewiesen und in den Becken verbracht, sportlich ihre Bahnen gezogen oder sich auf den Liegen erholt haben. Viele Generationen, die in unserem Bad das erste Mal vom 3- oder 5-Meter-Brett gesprungen sind, die Familiensonntage hier verbracht haben und an endlosen Sommerferientagen im kühlen Nass herumgetobt sind.

50 Jahre Terrassenbad Frammersbach – das bedeutet auch, 50 Jahre unzähliger Erinnerungen an wundervolle Sommertage. Um diese Erinnerungen und die Geschichte des Terrassenbads sichtbar zu machen, haben wir zum 50-jährigen Jubiläums eine Broschüre herausgebracht:

Jubiläumsbroschüre 50 Jahre Terrassenbad Frammersbach Weiterlesen »

Rückblick: 50 Jahre Terrassenbad Frammersbach

Das Terrassenbad Frammersbach wurde in diesem Jahr 50 Jahre alt!

Um dieses Jubiläum zu feiern, fanden verschiedene Veranstaltungen und Aktionen für alle Altersgruppen über die Saison im Schwimmbad statt.

Der Eintritt während allen Jubiläums-Veranstaltungen war frei, um allen Besucherinnen und Besuchern die Teilnahme an unseren Jubiläumsaktionen zu ermöglichen.

In Absprache mit der Marktgemeinde, der Wasserwacht und dem Schwimmbadteam erstellte die FraMaG Anfang des Jahres ein Konzept zur Feier von 50 Jahren Terrassenbad Frammersbach mit Veranstaltungen, Aktionen, Jubiläumsdesign, Jubiläums-Ausstattung und Imagefilm.

Jubiläumsveranstaltungen

Jubiläumswochenende 21./22. Mai

Am Wochenende vom 21./22. Mai fand passend zur Schwimmbaderöffnung die erste Jubiläumsveranstaltung statt, die aufgrund der frischen Wassertemperaturen im Mai am Beckenrand und auf einer Beckenbühne stattfand.

Samstagnachmittag fand ein großer Flohmarkt auf der oberen Ebene des Terrassenbads statt, bei dem es einen Extra-Kinderbereich und eine Ecke für Künstlerinnen und Künstler gab. Der Flohmarkt fand großen Anklang bei Groß und Klein, auch der Verkauf von Kaffee und Kuchen des Waldkindergartens Spessartfüchse e.V. wurde gut angenommen. Zudem wartete auf die kleinen Besucher Kinderprogramm mit XXL-Spielen des Kreisjugendrings Main-Spessart und Kinderschminken.

Fotoausstellung „50 Jahre Terrassenbad Frammersbach – Damals und heute“

Parallel zum Flohmarkt wurde auf der unten Liegewiese die Fotoausstellung „50 Jahre Terrassenbad – Damals und heute“ eröffnet. Für die Ausstellung konnten Bürgerinnen und Bürger im Voraus Fotos des Schwimmbads der letzten 50 Jahre einreichen. Auch die Wasserwacht stellte die Vereinsentwicklung seit Eröffnung des Terrassenbades in einer Bilderserie dar.

Eine Auswahl der eingesendeten Fotos findet ihr hier:

Am Samstagabend des ersten Veranstaltungswochenendes fanden Konzerte auf einer Wasserbühne im Nichtschwimmerbecken statt. Katharina Rüppel trat auf und der AGV mit insgesamt zwei Gastchören. Rund 300 Zuschauer lauschten von Bänken auf der Liegewiese den Konzerten. Für kulinarische Abwechslung sorgten F. Catering, die Schwimmbad-Gaststätte und die Brennerei Staab.

Am nächsten Morgen wurde auf der Bühne im Nichtschwimmerbecken ein Gottesdienst abgehalten, anschließend traten Sylvia Ludwig & Nocheboar auf, um das Publikum mit selbstgeschriebenen Liedern und Dialekt zu unterhalten. Im Anschluss konnte man bei einem Workshop „Soulpainting“ ausprobieren.

Jubiläumswochenende 28./29./30. Juli

Das zweite Jubiläumswochenende stand unter dem Motto „Sommer, Sonne, Schwimmbadspaß“ und läutete die Sommerferien mit einer Poolparty für Kinder und Jugendliche im Nichtschwimmerbecken ein. Leider spielte das Wetter nicht mit, weshalb der Besucherandrang eher gering war. Einige Kinder nutzten aber das Angebot der alkoholfreien Cocktails der Wasserwacht Frammersbach, spielten mit den Luftmatratzen und Bällen, die im Nichtschwimmerbecken verteilt waren und turnten auf dem „Lobster“, der im Springbecken wartete. Auch das Spielmobil des KJR stand für Besucherinnen und Besucher bereit.

Im Schwimmerbecken startete um 16 Uhr das „50-Stunden-Schwimmen“ der Wasserwacht. 50 Stunden lang zog jeweils ein Schwimmer oder eine Schwimmerin seine/ihre Bahnen durch das Becken. Die Wasserwacht hatte im Vorhinein Sponsoren gesammelt, die pro geschwommenem Kilometer spendeten. Am Samstag und Sonntag fand zusätzlich das „Schwimmen für den guten Zweck“ statt, bei dem Kinder und Jugendliche 50 Meter schwimmen konnten und dafür Geld für einen guten Zweck – ein Spielgerät für das Terrassenbad Frammersbach – erschwimmen konnten.

Am Freitagabend gab es eine Mountainbike-Freestyle-Show mit Luis Freitag, es wurde der im Juni gedrehte Schwimmbadfilm im Restaurant auf einer Leinwand gezeigt, anschließend wurde der Schwimmbadgeburtstag mit Live-Musik von „Tones Unlimited“ und Angeboten der Schwimmbadgaststätte gefeiert.

Fotowettbewerb

Während des Jubiläumswochenendes hatten Besucherinnen und Besucher die Möglichkeit, über die Ergebnisse des Fotowettbewerbs „50 Jahre Badespaß im Terrassenbad Frammersbach“ abzustimmen. Beiträge für den Fotowettbewerb konnten von Mai bis Mitte Juli eingereicht werden.

Hier findet ihr die eingereichten Beiträge:

Imagefilm

Unser Schwimmbad-Imagefilm-Dreh fand am 13./14. Juni mit Statisten jeden Alters statt: Am Sprungturm, beim Schwimmen oder Rutschen, am Beckenrand oder auf der Liegewiese, am Plantschbecken…

Den Schwimmbadfilm findet ihr hier:

Jubiläumsbroschüre

50 Jahre Terrassenbad Frammersbach – das bedeutet ein halbes Jahrhundert Badespaß, Schwimmtraining, Sonnenstunden, Spielen und Genießen. Viele Generationen, die in unserem Schwimmbad Schwimmen gelernt haben, ihre Kindheit und Jugend auf den Liegewiesen und in den Becken verbracht, sportlich ihre Bahnen gezogen oder sich auf den Liegen erholt haben. Viele Generationen, die in unserem Bad das erste Mal vom 3- oder 5-Meter-Brett gesprungen sind, die Familiensonntage hier verbracht haben und an endlosen Sommerferientagen im kühlen Nass herumgetobt sind.

50 Jahre Terrassenbad Frammersbach – das bedeutet auch, 50 Jahre unzähliger Erinnerungen an wundervolle Sommertage. Um diese Erinnerungen und die Geschichte des Terrassenbads sichtbar zu machen, haben wir zum 50-jährigen Jubiläums eine Broschüre herausgebracht:

Jubiläumsdesign und Jubiläumsartikel

Zum 50-jährigen Jubiläum wurde ein passendes Jubiläumsdesign entworfen, um die Werbemittel und Werbeartikel einheitlich zu gestalten und einen Wiedererkennungswert zu schaffen. Passend dazu wurden Postkarten, Liegestühle und Bälle im Jubiläumsdesign entworfen, die die Gäste im Terrassenbad nutzen konnten.

Rückblick: 50 Jahre Terrassenbad Frammersbach Weiterlesen »