Wir sagen Danke schön! Wir bedanken uns ganz herzlich bei unseren Sponsoren des „Spessartflimmerns“ – ohne sie wäre die Veranstaltung nicht möglich gewesen. Außerdem geht ein großes Danke schön an alle Helferinnen und Helfer und an alle Besucherinnen und Besucher des „Spessartflimmerns – Open Air Kino in Frammersbach“!
Vielen herzlichen Dank für Eure Unterstützung!
Trotz verregneten Vorverkaufs war die Veranstaltung wieder ein voller Erfolg und erfreute sich großer Beliebtheit. Wir freuen uns schon auf nächstes Jahr!
Gute Neuigkeiten für alle Spontan-Entschlossenen: Für alle Filme beim „Spessartflimmern – Open Air Kino in Frammersbach“ gibt es eine Abendkasse. Ab 19.30 Uhr können die Tickets für einen Preis von 10 Euro an der Kasse des Schwimmbades gekauft werden.
Von 9. bis 12. August findet unser Open-Air-Kino-Event „Spessartflimmern“ im Terrassenbad Frammersbach statt. Und was darf bei einem erfolgreichen Open Air Kino Abend nicht fehlen? Genau – leckere Snacks und kühle Drinks!
Wir bieten erstklassige Verpflegung mit warmen Speisen und kühlen Getränken von Betti und Zoltan Ferencik, Salatbowls von Kitchen-Love und Süßigkeiten und Snacks von Einfach Leben unverpackt. Leckere Drinks gibt es von der Obstbrennerei Staab aus Partenstein, die eurem Besuch zusätzlich das perfekte Sommerfeeling verleihen. Alkoholfreie Cocktails sind in diesem Jahr ebenfalls erhältlich: Der Kreisjugendring Main-Spessart ist mit ihrer Mocktail-Oase vor Ort und mixt für unsere Gäste leckere Getränke.
Tickets für „Spessartflimmern“ sind hier erhältlich: https://tickets.framag.de/shop/spessartflimmern/
Ein warmer Sommerabend, die Sonne senkt sich dem Horizont entgegen und am Himmel erscheinen die ersten Sterne – die perfekte Kulisse für unser beliebtes Sommer-Event Spessartflimmern. Unter freiem Himmel zeigen wir auf der großen Liegewiese im Terrassenbad Frammersbach vier spannende Filme auf einer großen Leinwand.
Verbringt einen unvergesslichen Kino-Abend unter freiem Himmel!
Folgende Filme wurden durch eine Abstimmung unserer Follower ausgewählt:
Mittwoch, 9. August: Arielle, die Meerjungfrau
Donnerstag, 10. August: Einfach mal was Schönes
Freitag, 11. August: Oskars Kleid
Samstag, 12. August: Monsieur Claude und sein großes Fest
Für Mittwochabend stellt der Kreisjugendring vergünstigte Tickets für Kinder, Jugendliche und Ehrenamtliche zur Verfügung. Melden Sie sich dazu unter info@framag.de oder in der Tourist Information in Frammersbach. Am Mittwoch findet passend zum Film tagsüber Meerjungfrau-Schwimmen statt.
Nächstes Wochenende findet unser Open-Air-Kino-Event „Spessartflimmern“ statt. Unter freiem Himmel zeigen wir auf der großen Liegewiese im Terrassenbad Frammersbach vier unterhaltsame Filme auf einer großen Leinwand.
Dieses Event wäre ohne die großzügige Unterstützung unserer Sponsoren nicht möglich!
SPESSARTFLIMMERN – Das Open Air Kino in Frammersbach 2022
Wir bedanken uns ganz herzlich bei allen Sponsoren, Helfern und Besuchern für die große Unterstützung und für wunderbare Wochenende! Vier Tage voller spannender Filme, leckerer Verpflegung, kühler Getränke, besonderer Atmosphäre, Sternschnuppen und Sonnenuntergängen. Wir hoffen, ihr habt die Filme, die Stimmung und das kulinarische Angebot genossen!
Auch allen Caterern möchten wir Danke sagen – durch euer vielfältiges kulinarisches Angebot wurde die Veranstaltung ideal abgerundet. Vielen Dank für kühle Getränke, warme Speisen, Salat-Bowls, Cocktails, unverpackte Süßigkeiten und Kinosnacks!
In Frammersbach, wo Kirchweih besonders hoch gefeiert wird, kommen nicht nur viele auswärtige Besucher und Gäste, sondern auch die meisten Frammersbacher, die sonst das ganze Jahr auswärts in Arbeit sind.
Die „Kirb“ wird von jungen Burschen aus- und hernach wieder eingegraben. Am Kirchweihsonntag sammeln sich nach dem Mittagläuten die jungen Burschen und dann geht es unter Begleitung sämtlicher Musikanten, die zum Tanz aufspielen, hinaus zum Kirbausgraben.
Einer der Burschen hat einen Stuhl auf den Rücken genommen, wie einen Tragekorb, ein anderer trägt eine Reuse (ein ortsüblicher Tragekorb), die verdeckt ist. Ein dritter fährt einen Schubkarren, auf dem ein Fäßchen Bier liegt. Wieder andere sind mit Hacke und Schaufel ausgerüstet.
Auf dem Berg angekommen, wird das Fäßchen dem Stuhlträger aufgelegt, um angestochen zu werden. Dabei wird natürlich allerlei Schabernack getrieben. Dass der Stuhlträger sich ungeschickt anstellt und das Fäßchen abwirft, gehört dazu. Schließlich gelingt es ihm aber doch, den Hahn hinein zu schlagen, wobei oft ein guter Teil des kostbaren Nasses davonläuft. Aber endlich sind die Vorbereitungen getroffen, alles hat sich gestärkt zur schweren Arbeit des Ausgrabens und nun wird gehackt und geschaufelt und ein Loch ausgegraben.
Ist das Loch tief genug, dann wird der Inhalt der verdeckten Reuse – ein Kater – hineingesetzt und gleich darauf wieder in sein Gefängnis zurück zurückgebracht. Manchmal entwischt er auch. Die „Kirb“ ist ausgegraben.
Der Zug ordnet sich zum Zurückmarsch. Vor dem Abmarsch ruft ein Teil der Burschen: „Wem ist die Kirb?“ Die anderen antworten: „Us!“ (uns). „Wer hat ausgegraben?“ „Mir.“ Worauf dann der ganze Chor einstimmt in den Ruf: „Hoch lebe die Kirb. Sie lebe hoch, hoch, hoch.“
Nun geht es ins Dorf. Der eingesperrte Kater wird durch fortwährendes Schlagen an die Raufe rebellisch gemacht. Inzwischen ist der Zug in der Mitte des Dorfes angekommen. Die Raufe wird geöffnet und der Kater flüchtet voller Angst über die Köpfe der Nächststehenden. Nun beginnt der Tanz.
Am Dienstag wird die Kirb begraben. In feierlichstem Zug geht es wieder hinaus zu der Stelle, wo man sie ausgegraben hat. Ein Mummenschanz (Maskerade), der mitgetragen wird, wird dort in das noch offene Loch gelegt und dann wieder zu gegraben. Ein Klagesang oder noch besser ein Klagegeheul gibt der Klage Ausdruck über die geschiedene Kirb.
Erschienen im „Würzburger-General-Anzeiger“ im Oktober 1926, recherchiert von Otto Wetteskind, Frammersbach.
Die Kirb 1982
Die Kirb 2022 – Grußwort von Bürgermeister Christian Holzemer
Liebe Frammersbacherinnen und Frammersbacher, liebe Gäste,
in den vergangenen beiden Jahren war unser Alltag oft stark eingeschränkt – wir haben Abstand gehalten, Feiern und Zusammenkünfte abgesagt und uns isoliert. Das gesellschaftliche Leben war zeitweise komplett heruntergefahren. Umso schöner ist es, dass in diesem Jahr Feste und gesellschaftliche Zusammenkünfte wieder möglich sind und wir wieder zusammen feiern können.
So auch an der traditionellen Frammersbacher Kirb, die am letzten Wochenende im August stattfindet und als Patronatsfest von St. Bartholomäus gefeiert wird. Zum Fest der Kirchweih kamen schon unsere Vorfahren aus den entferntesten Gebieten zurück in die Heimat, um mit ihren Familien, Freunden und Bekannten in einer der zahlreichen Gaststätten zu feiern.
Auch die Kirbmädchen und Kirbburschen mussten sich zwei Jahre gedulden. In diesem Jahr ist es aber endlich soweit – unsere Kirb-Tradition in Frammersbach wird weitergelebt und wir alle können gemeinsam feiern.
Ich wünsche der Kirb 2022 einen guten Verlauf und dem diesjährigen Kirbjahrgang viel Spaß und Durchhaltevermögen. Genießen wir gemeinsam die Kirbtage und geben auch aufeinander Acht, damit wir alle das Fest genießen können.
Ein warmer Sommerabend, die Sonne senkt sich dem Horizont entgegen und am Himmel erscheinen die ersten Sterne – die perfekte Kulisse für unser beliebtes Sommer-Event Spessartflimmern.
Unter freiem Himmel zeigen wir auf der großen Liegewiese im Terrassenbad Frammersbach vier spannende Filme auf einer großen Leinwand. Verbringt einen unvergesslichen Kino-Abend unter freiem Himmel!
Bei unserem Event werden aber nicht nur hochwertige Filme gezeigt, sondern auch erstklassige Verpflegung geboten. Folgende Anbieter erwarten Euch:
Frammersbach, Spessart-Mainland, Franconia, Bavaria, GermanyFrammersbach, Spessart-Mainland, Franconia, Bavaria, GermanyFrammersbach, Spessart-Mainland, Franconia, Bavaria, Germany
Die Freitickets werden bereitgestellt durch Kreisjugendring Main-Spessart
Durch die anhaltende Corona-Pandemie haben viele junge Menschen Isolation, Frust und Erschöpfung erlebt. Um der Passivität Jugendlicher sowie vieler Mitarbeitender in der Jugendarbeit entgegenzuwirken und sie neu für die Angebote der außerschulischen Bildungsarbeit zu gewinnen, hat das Bayerische Staatsministerium für Familie, Arbeit und Soziales den Bayerischen Jugendring (BJR) beauftragt, zusammen mit den Stadt- und Kreisjugendringen geeignete Maßnahmen zur Wertschätzung und Aktivierung zu erarbeiten.
Im Rahmen der Aktivierungskampagne lädt der Kreisjugendring Main-Spessart alle Ehrenamtlichen in der Jugendarbeit sowie Kinder und Jugendliche zum Ferienbeginn zu einem Filmabend in das Terrassenbad Frammersbach ein. Unter freiem Himmel zeigen wir auf der großen Liegewiese auf einer großen Leinwand den spannenden Film „Beckenrandsheriff“.
Verbringt einen unvergesslichen Kino-Abend unter freiem Himmel!
So kommt ihr zu den „Frei-Tickets“:
Tickets können ab sofort bis spätestens 5. August unter info@framag.de kostenlos erworben werden.
Tickets, die bis zum 5. August nicht abgerufen wurden, gehen in den regulären Verkauf.
Dieses Projekt wird aus dem Bayerischen Aktionsplan Jugend des Bayerischen Staatsministerium für Familie, Arbeit und Soziales durch den Bayerischen Jugendring gefördert.
Von 10. bis 13. August findet unser Spessartflimmern – Open Air Kino in Frammersbach statt – unter freiem Himmel zeigen wir auf der großen Liegewiese im Terrassenbad Frammersbach vier spannende Filme auf einer großen Leinwand. Tickets sind ab sofort unter https://tickets.framag.de/shop/spessartflimmern/ oder in der Tourist Information am Marktplatz verfügbar.