Die Corona-Krise ist besonders für die Gastronomie eine harte Zeit. Anja Pumm vom Hotel-Restaurant Schwarzkopf kann das bestätigen. Im Gespräch mit Bürgermeister Christian Holzemer und Lorena Rüppel erzählt sie, wie sie als Gastronomen diese Zeit wahrnehmen.
Anfangs hätten sie erst einmal stillgehalten. Sie hatten schon geahnt, dass es zu einem Lockdown kommen und alles geschlossen werden würde, rechneten aber nicht mit der langen Dauer der Schließung. „Wir dachten, es geht nur um wenige Wochen. Das war okay, wir haben die Zeit als unseren Jahresurlaub angesehen und als Zeit mit den Kindern“, beschreibt Anja Pumm ihre Gedanken zum Lockdown.
Als sich aber herauskristallisierte, dass so schnell keine Normalität einkehren würde, sind sie kreativ geworden. Sie haben überlegt, was sie als Restaurant ausmacht und wie sich diese Werte auch in Corona-Maßnahmen transportieren ließen. Dann kamen sie auf den plastikfreien Mitnahmeservice.
„Durch Corona wird wieder so viel Müll produziert. Das ist ein riesiger Rückschritt im Kampf gegen den Klimawandel. Das wollten wir nicht noch verstärken.“, erklärt Anja Pumm ihre Idee. Deshalb starteten sie einen Aufruf und sammelten nichtgenutztes Geschirr der Bürger, um dieses für ihren Lieferservice zu verwenden – die Beteiligung war groß, das Feedback sehr positiv. Für sie selbst war es außerdem eine große Freude, durch den Abholservice wieder persönlichen Kontakt zu Gästen pflegen zu dürfen. Die Rückmeldungen hätten sie sehr gefreut.
Der Mitnahmeservice wurde am Anfang sehr gut angenommen, es kamen 50-60 Bestellungen pro Tag herein, damit ließen sich die hohen Fixkosten gerade decken. Dann wurden die Bestellungen weniger, der Mitnahmeservice war kein Vergleich zum vorher gut laufenden Geschäft.
Inzwischen ist die ruhige Stimmung vom Anfang des Lockdowns in Verärgerung und Sorge umgeschlagen. Von der Politik ist die Gastgeberin enttäuscht: „Der schwarze Peter wird weitergereicht; die Regeln der Regierung werden am Schreibtisch konzipiert und sind nicht am Gastronomie-Alltag erprobt.“
Die Regeln und Vorgaben empfindet sie teilweise als willkürlich – den Menschen werden zu wenig Eigenverantwortung zugetraut. Vor allem die kurzen Zeiten für Gastronomie und Biergarten sind schwierig – der enorme Vorher- und Nachher-Aufwand sollte sich lohnen, wieso sind gerade über Feiertage wie Pfingsten die Betriebs-Zeiten verkürzt worden, fragt sie sich. Außerdem könnte man erlauben, dass Gastronomen mit Visier statt mit Maske arbeiten. Das würde den Alltag und die Arbeit im Restaurant erleichtern.
„Der Regierung fehlt die Wertschätzung von Gastronomen“, meint Anja Pumm. „Das erkennt man auch daran, dass die Bestimmungen für die Wiedereröffnung viel zu spät kamen. Wie soll man die vorgegebenen Maßnahmen in nur vier Tagen umsetzen?“
Sie empfindet die Situation rund um Corona als belastend. Das gewisse Extra in der Arbeit als Gastgeber geht verloren, es herrscht weniger Lebensfreude und Lebensqualität.
Aber es gibt auch positive Perspektiven. Sie als Betreiber eines Hotel-Restaurants hoffen ebenso wie Lorena Rüppel und Christian Holzemer auf den Effekt des Urlaubs im eigenen Land und dass die Menschen den Spessart wieder für sich entdecken. Outdoor-Aktivitäten wie Wandern, Rad fahren und Natur spielen seit Beginn der Krise wieder eine größere Rolle im Leben der Menschen. Davon könne unsere Region profitieren. Sie sind gespannt, wer als Besucher ihres Hotels kommt – ob man in den Zielgruppen Veränderungen erkennen wird.
Auf die Wiedereröffnung der Zimmer freut sie sich auf jeden Fall schon.