Veranstaltungen

Verkaufsoffener Sonntag am 20. Oktober

Am 20. Oktober findet unser jährlicher Holzmarkt rund um den Marktplatz statt.
An diesem Tag haben auch viele Geschäfte geöffnet und bieten tolle Angebote:

Optik Back
Crêpe-Verkauf für den guten Zweck

Neuvorstellung eines Independent-Eyewear von der schwedischen Westküste
15% Rabatt auf den Fassungspreis von Brillen aus dieser Kollektion

Bernd Aull – der Raumausstatter
Fachberatung für Parkett und Wohnbeläge aller Art
Kreative Wohnideen für Fenster & Wände
Planung und kreative Gestaltung von Räumen

Einfach leben Unverpackt
Stand von tongut Töpferwerkstatt vor Ort

Geiger Floristik
Gedenktage-Ausstellung vor dem Geschäft, Herbstdeko, Herbstpflanzen, Blumensträuße und Schnittblumen

Spielwaren Anderlohr
Playmobil-Sonderartikel „Tiere am Seeufer“ und „Große Mitnehm-SEK-Zentrale“ zum Angebotspreis von € 39,99 (Originalpreis € 89,99)

Hagebaumarkt Mill
Eimer-Aktion, jeder Kunde erhält 20% Rabatt auf alles was in den roten Hagebau Eimer passt (pro Kunde gibt es einen Eimer),
Kaminöfen & Brennstoffangebote

Baustoff Mill GmbH
Fördermittelberatung für die Energetische Sanierung
25 % Rabatt auf Bademöbel von Dansani
33 % Rabatt auf Hörmann Haustüren und Garagentore (Sectionaltore) – Hörmann-Aktionsangebote ausgenommen

Eiscafé Carmen
Klassisches Spaghetti-Eis nur 5,00€

Pizza Planet
ab 12 Uhr jedes Nudelgericht nur 7,00€

Verkaufsoffener Sonntag am 20. Oktober Weiterlesen »

Holzmarkt 2024 mit verkaufsoffenem Sonntag

Der 12. Frammersbacher Holzmarkt mit verkaufsoffenem Sonntag findet in diesem Jahr am 20. Oktober statt.

Im Fokus des Marktes steht der Rohstoff Holz. Er spielt in vielen Lebensbereichen eine zentrale Rolle und begleitet uns alle als vielfältiges und natürliches Material durch unseren Alltag – sei es zu Hause in Form von Möbeln, Böden, Büchern, Spielzeug, Dekoration oder in seiner ursprünglichen Form, wenn wir durch unsere herrlichen Wälder spazieren.

Die Aussteller am Holzmarkt zeigen ab 11 Uhr rund um den Marktplatz und in der Turnhalle mit Kreativität und handwerklichem Geschick, wie abwechslungsreich Holz verarbeitet und genutzt werden kann. Neben Ständen rund um das Thema Holz werden auch viele weitere Aussteller mit ihren einfallsreichen Produkten vor Ort sein.
Für das leibliche Wohl sorgen verschiedene Essensstände.
Abgerundet wird das Marktangebot durch ein abwechslungsreiches Rahmen- sowie ein buntes Kinderprogramm, das für strahlende Augen und jede Menge Spaß sorgen wird.

Der Holzmarkt hat sich über die Jahre zu einer festen Größe unter den Märkten im weiten Umkreis entwickelt und lockt jedes Jahr viele Besucher an.

Nicht zu vergessen: Zeitgleich mit dem Holzmarkt findet im gesamten Ortsgebiet auch ein verkaufsoffener Sonntag statt. Die lokalen Geschäfte haben von 12 bis 17 Uhr geöffnet und bieten attraktive Angebote. Im Anschluss an einen gemütlichen Einkaufsbummel kann man den Abend in der örtlichen Gastronomie ausklingen lassen.

Holzmarkt 2024 mit verkaufsoffenem Sonntag Weiterlesen »

Rückblick Spessartflimmern 2024

Das war unser Spessartflimmern 2024 – vier unterhaltsame und spannende Filme, eine besondere Atmosphäre, tolles Essen und leckere Drinks.

Unser diesjähriges Open-Air Kino startete mit „Wochenendrebellen“ – einem Film nach einer wahren Begebenheit mit vielen lustigen, aber auch zum Nachdenken anregenden Momenten.
Donnerstags haben wir die Liebeskomödie „Wo die Lüge hinfällt“ gezeigt, bei der über die lustigen Gespräche und Missgeschicke der Hauptpersonen gelacht werden durfte.
Freitags folgte etwas mehr Action – aber ebenfalls gepaart mit einer guten Portion Humor – mit einem fast schon Klassiker: „Bad Boys 4“.
Den Abschluss machte dann mit „Eine Million Minuten“ wieder ein Film fürs Herz über eine Familie, die nach ihrem Glück sucht.

Wir möchten uns an dieser Stelle noch einmal bei allen Sponsoren, dem Kreisjugendring, bei allen Caterern, der Wasserwacht Frammersbach und bei allen weiteren Helferinnen und Helfern bedanken, die das Spessartflimmern erst möglich machen: Danke!

Ein großes Danke natürlich auch an alle Besucherinnen und Besucher! Wir hoffen, ihr habt das Spessartflimmern genossen!

Bis zum nächsten Jahr, wir freuen uns schon!

Rückblick Spessartflimmern 2024 Weiterlesen »

Kirb 2024 in Frammersbach

Der Kirbjahrgang 2024

Die Geschichte der Kirb

In Frammersbach, wo Kirchweih besonders hoch gefeiert wird, kommen nicht nur viele auswärtige Besucher und Gäste, sondern auch die meisten Frammersbacher, die sonst das ganze Jahr auswärts in Arbeit sind. Die „Kirb“ wird von jungen Burschen aus- und hernach wieder eingegraben. Am Kirchweihsonntag sammeln sich nach dem Mittagläuten die jungen Burschen und dann geht es unter Begleitung sämtlicher Musikanten, die zum Tanz aufspielen, hinaus zum Kirbausgraben.

Einer der Burschen hat einen Stuhl auf den Rücken genommen, wie einen Tragekorb, ein anderer trägt eine Reuse (ein ortsüblicher Tragekorb), die verdeckt ist. Ein dritter fährt einen Schubkarren, auf dem ein Fäßchen Bier liegt. Wieder andere sind mit Hacke und Schaufel ausgerüstet. Auf dem Berg angekommen, wird das Fäßchen dem Stuhlträger aufgelegt, um angestochen zu werden. Dabei wird natürlich allerlei Schabernack getrieben. Dass der Stuhlträger sich ungeschickt anstellt und das Fäßchen abwirft, gehört dazu. Schließlich gelingt es ihm aber doch, den Hahn hinein zu schlagen, wobei oft ein guter Teil des kostbaren Nasses davonläuft. Aber endlich sind die Vorbereitungen getroffen, alles hat sich gestärkt zur schweren Arbeit des Ausgrabens und nun wird gehackt und geschaufelt und ein Loch ausgegraben. Ist das Loch tief genug, dann wird der Inhalt der verdeckten Reuse – ein Kater – hineingesetzt und gleich darauf wieder in sein Gefängnis zurück zurückgebracht. Manchmal entwischt er auch. Die „Kirb“ ist ausgegraben. Der Zug ordnet sich zum Zurückmarsch. Vor dem Abmarsch ruft ein Teil der Burschen: „Wem ist die Kirb?“ Die anderen antworten: „Us!“ (uns). „Wer hat ausgegraben?“ „Mir.“
Worauf dann der ganze Chor einstimmt in den Ruf: „Hoch lebe die Kirb. Sie lebe hoch, hoch, hoch.“ Nun geht es ins Dorf. Der eingesperrte Kater wird durch fortwährendes Schlagen an die Raufe rebellisch gemacht. Inzwischen ist der Zug in der Mitte des Dorfes angekommen. Die Raufe wird geöffnet und der Kater flüchtet voller Angst über die Köpfe der Nächststehenden. Nun beginnt der Tanz.

Am Dienstag wird die Kirb begraben. In feierlichstem Zug geht es wieder hinaus zu der Stelle, wo man sie ausgegraben hat. Ein Mummenschanz (Maskerade), der mitgetragen wird, wird dort in das noch offene Loch gelegt und dann wieder zu gegraben. Ein Klagesang oder noch besser ein Klagegeheul gibt der Klage Ausdruck über die geschiedene Kirb.

Erschienen im „Würzburger-General-Anzeiger“ im Oktober 1926, recherchiert von Otto Wetteskind, Frammersbach.

Die Kirb 2024 – Grußwort von Bürgermeister Christian Holzemer

Liebe Kirbmädchen und Kirbburschen, liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, verehrte Gäste, 

„Wem ist die Kirb?“ – „Uns!“
…diesen traditionellen Spruch wird man in den Tagen der Frammersbacher Kirchweih häufiger hören. Mit diesem Ruf machen die Kirbleute auf sich aufmerksam und somit ist jedem im Ort klar: Es ist wieder Kirb.

Die Frammersbacher feiern das Patronatsfest St. Bartholomäus am letzten Wochenende im August. Das Kirchweihfest hat über die Jahre einen gewissen Wandel erlebt – einige Dinge haben sich verändert, andere die Zeit überdauert. Dennoch freuen sich alljährlich Jung und Alt auf vergnügte Stunden.

Viele Traditionen werden jedes Jahr aufs Neue gelebt – wie das Aufstellen des Kirbbaums, der Kirbgottesdienst oder die Vorstellung des Kirbmaskottchens. Beim Festbetrieb hinter dem Rathaus kann man den Besuch der Kirb mit leckerem Essen, kühlen Getränken und schöner Musik genießen. Wer es etwas ruhiger mag kann sich in der örtlichen Gastronomie an einem guten Essen erfreuen.  

Die Frammersbacher schauen während der Festtage wie immer gespannt auf die Kirbleute. Wer ist dieses Jahr dabei? Haben sie sich etwas Besonderes einfallen lassen?
Wir sind gespannt.  

Dem AGV Frammersbach sowie den Frammersbacher Gastronomen, der FraMaG und vor allem dem Kirbjahrgang gilt mein herzlicher Dank für die Organisation und Durchführung unserer Kirb!

Ich wünsche euch und Ihnen allen eine schöne und friedliche Kirb 2024!

Ihr  
Christian Holzemer
1. Bürgermeister

Programm der Kirb 2024

Kirb 2024 in Frammersbach Weiterlesen »

Spessartflimmern – Catering

Bei unserem Open-Air-Kino Spessartflimmern von 7. – 10. August gibt es nicht nur spannende und unterhaltsame Filme zu sehen, sondern auch leckeres Essen und erfrischende Getränke!

Unsere Caterer in diesem Jahr:

Schwimmbadrestaurant: warme Speisen und kühle Getränke
Kitchen-Love: Salatbowls und Secco
Einfach Leben unverpackt: Süßigkeiten und Snacks
Brennerei Staab: alkoholische Drinks
Mocktailoase des Kreisjugendrings: alkoholfreie Cocktails

Hier einige Impressionen sowie die diesjährigen Angebote unserer Caterer.

Na, schon Appetit bekommen?

Spessartflimmern – Catering Weiterlesen »

Spessartflimmern – Kreisjugendring übernimmt Ticketpreis

Der Kreisjugendring Main-Spessart übernimmt für Kinder, Jugendliche und Ehrenamtliche den vollen Ticketpreis für unseren Mittwochfilm Wochenendrebellen am 7. August! Sichert euch jetzt eure kostenfreien Tickets!

Die Tickets für Wochenendrebellen müssen über die Geschäftsstelle der Frammersbach Marketing eG bestellt werden.

Per E-Mail: info@framag.de
Per Telefon: 09355 / 4800
Vor Ort in der Tourist Information: Marktplatz 3

Bitte bei der Bestellung angeben, ob die Tickets für Kinder, Jugendliche oder Ehrenamtliche bestellt werden. Die Tickets können entweder abgeholt, per E-Mail versendet oder an der Abendkasse hinterlegt werden.

Das Jugendschutzgesetz ist zu beachten – Jugendliche unter 16 Jahren dürfen nur mit Begleitung einer personensorgeberechtigten oder erziehungsbeauftragten Person teilnehmen, da die Veranstaltung nach 22 Uhr endet.

Vielen Dank an den Kreisjugendring für die großartige Unterstützung!

Spessartflimmern – Kreisjugendring übernimmt Ticketpreis Weiterlesen »

Spessartflimmern – Ticket Shop geöffnet!

Der Ticketshop für unser Open Air Kino vom 7. bis 10. August im Terrassenfreibad Frammersbach ist ab sofort geöffnet!

Sichert euch euren Wunschfilm und eure Wunschplätze! 🙂

Hier gehts zum Ticketshop: https://tickets.framag.de/shop/spessartflimmern/


Ein großes Danke geht an unsere Sponsoren Main-Echo, Sparkasse Mainfranken, Müller Feinblechbautechnik, Edeka Breitenbach, Medialife, LVM Versicherungsagentur Karin Schwarzkopf, Raiffeisenbank Main-Spessart, Malerbetrieb Harald Blank, Energieversorgung Lohr-Karlstadt und Umgebung GmbH & Co. KG, Bikewald Spessart, Reber GmbH, Nikolaus Sorg GmbH& Co. KG!

Spessartflimmern – Ticket Shop geöffnet! Weiterlesen »

Spessartflimmern 2024

Vom 7. bis 10. August findet unser Open Air Kino „Spessartflimmern“ statt.

Unter freiem Himmel zeigen wir im Terrassenbad Frammersbach vier spannende und unterhaltsame Filme auf einer großen Leinwand.

FILME

Unsere Follower bei Instagram haben abgestimmt. Gezeigt werden:

7. August,
Mittwoch:
Wochenend-
rebellen

Präsentiert von:
Sparkasse Mainfranken

8. August,
Donnerstag:
Wo die Lüge hinfällt

Präsentiert von:
Müller
Feinblech-
bautechnik

9. August,
Freitag:
Bad Boys 4

Präsentiert von:
Edeka Breitenbach

10. August,
Samstag:
Eine Million Minuten

Präsentiert von:
Medialife

Ein großes Danke geht an unsere Filmsponsoren, unseren Hauptsponsor Main-Echo sowie LVM Versicherungsagentur Karin Schwarzkopf, Raiffeisenbank Main-Spessart, Malerbetrieb Harald Blank, Energieversorgung Lohr-Karlstadt und Umgebung GmbH & Co. KG, Bikewald Spessart, Reber GmbH, Nikolaus Sorg GmbH& Co. KG!
Vielen Dank für die großartige Unterstützung!


TICKETS

Tickets sind ab sofort in unserem Onlineshop unter https://tickets.framag.de/shop/spessartflimmern/ verfügbar.


Kostenfreie Tickets für Wochenendrebellen, gesponsert vom Kreisjugendring

Der Kreisjugendring unterstützt die Veranstaltung in diesem Jahr mit kostenfreien Tickets für Kinder, Jugendliche und Ehrenamtliche.
Gesponsert wird der Film Wochenendrebellen am Mittwoch, 7. August.

Die Tickets für Wochenendrebellen müssen über unsere Geschäftsstelle bestellt werden (info@framag.de / 09355 4800) und können dann entweder abgeholt, per E-Mail versendet oder an der Abendkasse hinterlegt werden.

Das Jugendschutzgesetz ist zu beachten – Jugendliche unter 16 Jahren dürfen nur mit Begleitung einer personensorgeberechtigten oder erziehungsbeauftragten Person teilnehmen, da die Veranstaltung nach 22 Uhr endet.

Spessartflimmern 2024 Weiterlesen »

Tag der Ausbildung am 11. Juli 2024 in Frammersbach

Nach dem erfolgreichen „Tag der Ausbildung“ im letzten Jahr findet am Donnerstag, den 11. Juli 2024 wieder unsere Ausbildungsmesse statt, bei der örtliche und regionale Betriebe ihre Ausbildungsmöglichkeiten und Arbeitsplätze vorstellen können. Insgesamt präsentieren sich AusstellerInnen aus den Branchen Handwerk, Industrie, Dienstleistungen, Handel und Pflege.

Die Veranstaltung wird ausgerichtet durch den Markt Frammersbach und unterstützt durch die Kreishandwerkerschaft und die Handwerkskammer für Unterfranken, die ebenfalls mit einem Stand vertreten ist. Organisiert wird der „Tag der Ausbildung“ durch die Frammersbach Marketing eG. Die Ausbildungsmesse dient gleichzeitig als „Tag des Handwerks“ der Handwerkskammer für Unterfranken, bei der Schüler und Schülerinnen Einblick in verschiedene Handwerksberufe und Handwerksbetriebe der Region bekommen sollen.

„Gerade in Zeiten von Fachkräftemangel und unbesetzter Ausbildungsplätze ist es uns wichtig, mit dem „Tag der Ausbildung die Betriebe bei der Arbeitskräfte-Gewinnung zu unterstützen“, bekräftigt Bürgermeister Christian Holzemer die Bedeutung des Angebots. Er freue sich, dass man wieder eine Möglichkeit für örtliche Betriebe schaffen konnte, mit SchülerInnen ins Gespräch zu kommen und sich als wirtschaftsstarken Ort mit vielseitigen Ausbildungs- und Arbeitsplätzen zu präsentieren.

Verschiedene Schulen aus der Region haben sich bereits angemeldet, um den „Tag der Ausbildung“ zu besuchen.

Beginn der Veranstaltung ist um 8.00 Uhr, Ende um ca. 13.00 Uhr. Die Ausstellung richtet sich besonders an SchülerInnen, der Eintritt ist frei für alle Interessierte.
Betriebe können sich bei Interesse an einem Ausstellungsplatz unter info@framag.de für den „Tag der Ausbildung“ anmelden.

Tag der Ausbildung am 11. Juli 2024 in Frammersbach Weiterlesen »

Das war unser Brückenschoppen 2024!

Bei schönstem Wetter kamen an Muttertag, 12.5., zahlreiche Besucher und Besucherinnen in unserem Freizeitareal Hennedüwedaus für unseren Brückenschoppen zusammen.
Für das leibliche Wohl sorgte der AGV Frammersbach mit seinem Weinstand und das Eiscafé Carmen mit Eis und diversen Süßigkeiten. Über die Frammersbach Marketing eG konnte man zudem Picknickkörbe mit vielen Leckereien der örtlichen Betriebe beziehen.
Zur Unterhaltung für die kleinsten gab es ein Puppentheater, für die Erwachsenen Lieder und Texte in Mundart sowie Live-Musik.

Vielen Dank an alle die da waren und den Tag mit uns genossen haben!

Ein großes Danke geht insbesondere an:

☀️ Den AGV Frammersbach für die Organisation des Weinstandes

☀️ Die BestückerInnen des Picknickkorbs Einfach Leben Unverpackt, Zuckersüß Frammersbach, Metzgerei Franz, Metzgerei Haut

☀️ Unsere KünstlerInnen Kai Höfling und Sylvia Ludwig und Nochebor

☀️ Kolja Liebscher mit seinem Puppentheater

In unserer Bildergalerie findet ihr Impressionen des kulturellen Brückenschoppens 2024:

Das war unser Brückenschoppen 2024! Weiterlesen »