Unser Weihnachtsbaum in der Tourist Information ist in diesem Jahr wieder mit etwas ganz Besonderem geschmückt: mit den Weihnachtswünschen von bedürftigen Menschen aus Frammersbach und Habichsthal.
Einwohner, die nur ein geringes Einkommen haben, am Existenzminimum leben oder in diesem Jahr mit den stark gestiegenen Lebenshaltungskosten und den anhaltenden Nachwirkungen der Corona-Krise Schwierigkeiten haben für Geschenke unter dem Tannenbaum zu sorgen, können einen Weihnachtswunsch äußern und ihn auf ein anonymes Kärtchen schreiben. Ebenso können die Wünsche der jeweiligen Kinder auf ein Kärtchen geschrieben werden. Der maximale Wert des Wunsches beträgt 50 Euro.
Wie im letzten Jahr übernimmt die Frammersbach Marketing eG die Koordination der Wünsche.
So funktionierts:
Im Fenster der Tourist Information am Marktplatz 3 ist ein Tannenbaum im Fenster aufgestellt. Daran befinden sich die Wünsche aus unserem Ort.
Von 25. November bis 15. Dezember können die vorgefertigten, anonymen Kärtchen bei der Frammersbach Marketing eG in der Tourist Information abgeholt und mit einem Wunsch versehen werden. Ebenfalls können die Wünsche via E-Mail unter info@framag.de oder via Telefon unter 09355/4800 eingereicht werden. Die Wünsche werden anonym ohne den Namen oder Kontaktdaten des Wünschenden am Wunschbaum in der Tourist Information angebracht.
Alle Bürger, Unternehmen und Vereine können sich einen Wunsch von dem Baum im Fenster der Tourist Information aussuchen und damit Freude zu Weihnachten verschenken. Die Geschenke müssen bis 20. Dezember verpackt und mit der Nummer des Kärtchens in der Tourist Information abgegeben werden.
Vor Weihnachten werden die Geschenke von den Mitarbeitern der Frammersbach Marketing eG an die Wünschenden verschickt und kommen rechtzeitig zum Fest der Liebe an.
Jemandem einen Weihnachtswunsch zu erfüllen, der selbst nicht dazu in der Lage ist, macht den wahren Geist von Weihnachten aus. Gemeinsam ermöglichen wir durch diese Aktion jedem in unserem Ort die Chance auf ein schönes und freudiges Weihnachtsfest.
Vielen Dank an alle Besucher, Aussteller, Helfer, Gastronomen und Händler – es war ein sehr schöner und erfolgreicher Markttag mit tollem Wetter, vielseitigen Ausstellern und Ständen, leckerem Essen, spannenden Vorführungen und Kinderprogramm.
Mit 45 Ausstellern rund um den Marktplatz und die Turnhalle in Frammersbach war unser Markt ein voller Erfolg.
Im nächsten Jahr findet der Holzmarkt am 22. Oktober 2023 statt.
So manches Ortszentrum hat mit Leerständen zu kämpfen. Bei Schaufenstern aufgegebener Ladengeschäfte wird das besonders augenscheinlich. Der Markt Frammersbach ist dieser Entwicklung mit dem Stadtumbau West entgegengetreten und hat seine Ortsmitte in den vergangenen Jahren wiederbelebt. Die Erfolge sind für jeden sichtbar. Dennoch sind weiterhin einige Leerstände zu verzeichnen.
Um diese Lücken zu nutzen und damit das Ortsbild von Frammersbach attraktiver zu gestalten, organisierte die Frammersbach Marketing eG einen Fotowettbewerb, dessen Ergebnisse in den leerstehenden Schaufenstern des Ortszentrums aushängen. So stärke man sowohl die Attraktivität des Zentrums als auch die Verbindung der Bürger mit dem Ort.
Das Thema des Fotowettbewerbs, der von 19. Mai bis zum 9. Juni 2022 lief, lautete „Best of – Rund um Frammersbach und Habichsthal“ – egal ob persönlicher Lieblingsplatz, ein Natur-Panorama oder eine besondere Detailaufnahme. Der Foto-Wettbewerb richtete sich an Bürger und Bürgerinnen jeden Alters und wurde in Zusammenarbeit mit dem Markt Frammersbach, der Frammersbach Marketing eG, der offenen Ganztagsschule und dem Jugendzentrum Frammersbach organisiert.
Insgesamt wurden 44 Fotos eingereicht. Bei der Siegerehrung am 4. Juli im Festzelt am Marktplatz wurden jeweils fünf Bilder von Kindern bis 18 Jahre und fünf Bilder von Erwachsenen prämiert. Die Siegerbilder wurden im Vorhinein durch eine Jury ausgewählt. Während der Frammersbacher Festtage Mitte Juli konnten Besucher die Ergebnisse des Fotowettbewerbs bereits betrachten.
Die eingereichten Fotos schmücken nun die bisher leerstehenden Schaufenster in der Wiesener Straße 4 im Kreisel und in der Lohrer Straße 7 im ehemaligen Modehaus Hartmann und geben dem Ortszentrum so ein bunteres Erscheinungsbild.
„Wir freuen uns über die vielen Einsendungen, es sind wirklich tolle Fotos eingereicht worden. Als Jury konnten wir uns kaum entscheiden“, freut sich FraMaG-Geschäftsführerin Lorena Rüppel.
Auch Bürgermeister Christian Holzemer ist mit der Aktion zufrieden: „Die eingereichten Bilder haben unseren Ort in den verschiedensten Perspektiven eingefangen. Das war sehr spannend. Nun geben sie den leerstehenden Schaufenstern ein neues Gesicht und machen den Fußweg durch unseren Ort bunter. Ich kann mir gut vorstellen, dass wir einen solchen Wettbewerb zukünftig wiederholen. Die Reaktionen auf die Aktion waren sehr positiv.“
Die Ergebnisse des Fotowettbewerbs sind hier zu finden: https://framag.de/ergebnisse-des-fotowettbewerbs-best-of-rund-um-frammersbach-habichsthal/
Besuchen Sie den Frammersbacher Markttag am 16. September 2022 von 12.30 bis 16.30 Uhr rund um die Linde am Marktplatz. Es erwarten Sie Marktstände mit Lebensmitteln regionaler Anbieter.
Zu unserem Fotowettbewerb mit dem Thema „Best of – Rund um Frammersbach & Habichsthal“ haben uns jede Menge schöner und interessanter Einsendungen erreicht – vielen Dank an alle Teilnehmer!
Insgesamt haben wir 44 Einsendungen erhalten.
Die Gewinner
Aus der Kategorie „Kinder“ haben wir fünf Sieger gekürt:
Platz: Alissa Steigerwald
Platz: Benjamin Kunkel
Platz Lena, Nele und Ben Kissner
Platz Leni Ließ, Mia Wiesner
Platz Philipp Büdel
1. Platz: Alissa Steigerwald
2. Platz: Benjamin Kunkel
3. Platz: Lena, Nele und Ben Kissner
4. Platz: Mia Wiesner, Leni Ließ
5. Platz: Philipp Büdel
Bei den Erwachsenen hat unsere Jury ebenfalls fünf Gewinner ausgewählt:
Platz: Fabian Frisch
Platz: Nadine Bößenecker
Platz: Alex Welzenbach
Platz: Alfons Herr
Platz: Anja Kunkel-Wondrascheck
1. Platz: Fabian Frisch
2. Platz: Nadine Bösenecker
3. Platz: Alex Welzenbach
4. Platz: Alfons Herr
5. Platz: Anja Kunkel-Wondrascheck
Am 4. Juli wurden die Sieger des Wettbewerbs im Festzelt geehrt und bekamen ihre Preise überreicht. Die Fotos werden während der Frammersbacher Festtage im Festzelt ausgehängt. Anschließend werden die Fotos in den Leerständen rund um den Marktplatz ausgestellt und schaffen so eine Attraktivierung unseres Ortszentrums.
Die Gewinner des Fotowettbewerbs zum Thema „Best of – Rund um Frammersbach & Habichsthal“
Das Thema des Wettbewerbs war „Best of – Rund um Frammersbach und Habichsthal“. Egal ob der persönliche Lieblingsplatz, ein Natur-Panorama oder eine besondere Detailaufnahme – der Fantasie waren keine Grenzen gesetzt und die Teilnehmer konnten sich ein spannendes, witziges oder schönes Motiv aussuchen und drauflosknipsen.
Erlebe die Faszination des Ozeans – dank VR Swim direkt im Terrassenbad Frammersbach!
Von 1. bis 30. Juli haben Besucher die Möglichkeit, eine bunte Unterwasserwelt auf der bereitgestellten VR-Brille VR Swim in einem Becken des Schwimmbads zu entdecken. Tauche ein und schwimm mit Fischen, Schildkröten oder Walen!
Die VR-Brille kann ab 1. Juli montags bis freitags von 15 bis 17 Uhr und samstags und sonntags von 13 bis 17 Uhr beim Bademeisterbüro ausgeliehen und unter Aufsicht verwendet werden. Die Nutzung ist ab 8 Jahren empfohlen. Der Preis beträgt 6 Euro pro Nutzung.
Swim VR ist die Attraktion für besondere Erlebnisse in Schwimmbädern. Mithilfe einer Virtual Reality Brille schnorcheln Gäste an den schönsten Unterwasserwelten – ohne reisen zu müssen.
Mach mit bei unserem Fotowettbewerb und reiche dein Bild zum Thema „Best of – Rund um Frammersbach und Habichsthal“ ein. Egal ob deinen persönlichen Lieblingsplatz, ein Natur-Panorama oder eine besondere Detailaufnahme – sucht Euch ein spannendes, witziges oder schönes Motiv, knipst drauf los und schon könnt Ihr bei unserem Wettbewerb dabei sein. Deiner Fantasie sind keine Grenzen gesetzt.
So könnt ihr teilnehmen:
Nehmt ein Foto in oder um Frammersbach und/oder Habichsthal auf. Was darauf abgebildet ist, ob Landschaft, Menschen und/oder Tiere ist Euch überlassen.
Sendet das Foto bis 9. Juni um 12 Uhr an info@framag.de mit Angabe von Vor- und Nachnamen, Kontaktmöglichkeit und Alter. Teilnahmebedingungen und weitere Infos unter www.framag.de
Veranstalter des Wettbewerbs ist der Markt Frammersbach, die Organisation übernehmen die Frammersbach Marketing eG gemeinsam mit Jugendzentrum Frammersbach und der Offenen Ganztagsschule. Die Fotos können bis 9. Juni um 12 Uhr unter info@framag.de mit Angabe von Vor- und Nachnamen, Kontakt und Alter eingereicht werden.
Mit der Einsendung willigt ihr in die Teilnahmebedingungen ein, die unter https://framag.de/fotowettbewerb-teilnahmebedingungen/ einsehbar sind.
Teilnehmen können alle, von Kindern über Jugendlichen bis hin zu Erwachsenen. Die Bewertung erfolgt in verschiedenen Altersgruppen. Attraktive Preise warten auf die Gewinner.
Die Wettbewerbsbilder werden im Festzelt der Frammersbacher Festtage und anschließend in den Leerständen des Orts ausgestellt sowie online auf den Kanälen (Webseite, Facebook, Instagram) des Markt Frammersbach und der Frammersbach Marketing eG veröffentlicht. Die Bilder können auch als Werbebilder für Printmedien verwendet werden.
Wendet Euch bei Fragen gerne an Frammersbach Marketing eG, 09355/4800, info@framag.de
Veranstalter des Wettbewerbs ist der Markt Frammersbach, die Organisation übernimmt die Frammersbach Marketing eG, das JuZe Frammersbach und die OGS.
Teilnahme: Eine Person nimmt am Fotowettbewerb teil, indem sie ein Foto eines selbstfotografierten Bildes per E-Mail an info@framag.de einreicht. Die Teilnahmephase des Fotowettbewerbs erstreckt sich vom 18. Mai 2022 um 12 Uhr bis zum 9. Juni 2022 um 12:00 Uhr. Die Abstimmungsphase findet anschließend durch eine Jury statt.
Teilnahmeberechtigt sind natürliche Personen, die Ihren Wohnsitz in Deutschland haben. Sollte ein Teilnehmer in seiner Geschäftsfähigkeit eingeschränkt sein, bedarf es der Einwilligung seines gesetzlichen Vertreters.
Gewinnerbekanntgabe und Zuweisung der Gewinne: Eine unabhängige Jury entscheidet über die Gewinner. Die Gewinner werden in vier verschiedenen Alterskategorien bewertet. Die Gewinner des Wettbewerbs werden zeitnah über die angegebene Kontaktmöglichkeit über den Gewinn informiert und erklären sich mit Bestätigung dieser Teilnahmebedingungen damit einverstanden, dass ihre Namen bei der Siegerehrung, auf den Webseiten und den Social Media Auftritten von Markt Frammersbach und Frammersbach Marketing eG veröffentlicht werden dürfen.
Die Aushändigung des Gewinns erfolgt ausschließlich an den Gewinner oder an den gesetzlichen Vertreter des minderjährigen Gewinners. Ein Umtausch, eine Übertragung sowie eine Barauszahlung des Gewinns sind nicht möglich. Für eine etwaige Versteuerung des Gewinns ist der Gewinner selbst verantwortlich.
Der Gewinnanspruch erlischt bei Nichterreichbarkeit des Gewinners, bei ausbleibender Rückmeldung oder bei Nichtannahme des Gewinns nach Ablauf von 14 Tagen, gerechnet ab der ersten Veröffentlichung des Gewinners. Maximal kann einem Teilnehmer nur ein Gewinn zugewiesen werden.
Bildrechte: Der Teilnehmer bestätigt mit der Einreichung des Fotos, dass die Bildrechte ausschließlich bei ihm liegen, dass also auch kein Dritter Rechte an dem eingereichten Bild geltend machen kann. Zudem versichert der Teilnehmer, dass alle auf dem Foto sichtbaren Personen mit einer Veröffentlichung des Beitrags einverstanden sind.
Der Markt Frammersbach und Frammersbach Marketing eG erhalten das nicht ausschließliche Recht, die Fotos zeitlich unbeschränkt und unwiderruflich für die Berichterstattung über das Gewinnspiel zu nutzen und hierfür zu bearbeiten. Dies schließt die Verbreitung auf den Social Media Plattformen und der Webseiten der Veranstalter mit ein.
Alle eingereichten Arbeiten dürfen vom Veranstalter kostenlos für redaktionelle Berichterstattung genutzt werden. Für Promotion und PR (online und offline) können die Arbeiten durch den Markt Frammersbach und Frammersbach Marketing eG ebenfalls kostenlos genutzt werden und der jeweilige Teilnehmer räumt ein kostenfreies, zeitlich, räumlich und sachlich unbeschränktes, und einfaches Nutzungsrecht für alle Verwendungsarten (ob bekannt oder unbekannt) an den Arbeiten ein, einschließlich des Rechts der Veränderung und Bearbeitung.
Ausschluss vom Gewinnspiel: Der Veranstalter behält sich das Recht vor, Teilnehmer von der Teilnahme am Wettbewerb auszuschließen, wenn die eingereichten Fotos gegen geltendes Recht oder den guten Geschmack verstoßen. Dies gilt ebenfalls bei Verstößen gegen die Teilnahmebedingungen und Versuchen, den Wettbewerb zu manipulieren.
Datenschutz Für die Teilnahme am Gewinnspiel ist die Angabe von persönlichen Daten notwendig. Der Teilnehmer versichert, dass die von ihm gemachten Angaben zur Person, insbesondere Vor-, Nachname, E-Mailadresse und Alter wahrheitsgemäß und richtig sind.
Der Veranstalter weist darauf hin, dass sämtliche personenbezogenen Daten des Teilnehmers ohne Einverständnis weder an Dritte weitergegeben noch diesen zur Nutzung überlassen werden.
Im Falle eines Gewinns, erklärt sich der Gewinner mit der Veröffentlichung seines Namens und Alters in den vom Veranstalter genutzten Werbemedien und bei der Siegerehrung einverstanden. Dies schließt ggf. die Bekanntgabe des Gewinners auf der Webseite des Betreibers und seinen Social Media Plattformen mit ein.
Der Teilnehmer kann seine erklärte Einwilligung jederzeit widerrufen. Der Widerruf ist schriftlich an den Veranstalters zu richten.
[Facebook Disclaimer: Dieses Gewinnspiel wird von Facebook in keiner Weise gesponsert, unterstützt, organisiert oder überprüft. Der Veranstalter dieses Gewinnspiels ist der Markt Frammersbach.]
Anwendbares Recht Fragen oder Beanstandungen im Zusammenhang mit dem Gewinnspiel sind an den Betreiber zu richten. Das Gewinnspiel des Betreibers unterliegt ausschließlich dem Recht der Bundesrepublik Deutschland.
Salvatorische Klausel: Sollte eine Bestimmung dieser Teilnahmebedingungen ganz oder teilweise unwirksam sein oder werden, so wird dadurch die Gültigkeit dieser Teilnahmebedingungen im Übrigen nicht berührt. Statt der unwirksamen Bestimmung gilt diejenige gesetzlich zulässige Regelung, die dem in der unwirksamen Bestimmung zum Ausdruck gekommenen Sinn und Zweck wirtschaftlich am nächsten kommt. Entsprechendes gilt für den Fall des Vorliegens einer Regelungslücke in diesen Teilnahmebedingungen.
Der Walderlebnispfad in Frammersbach wurde in diesem Frühjahr neugestaltet und beschildert.
Entlang des Weges gibt es 16 Stationen zum Mitmachen und Ausprobieren für kleine und große Entdecker: Man erfährt Interessantes über die heimischen Pflanzen- und Baumarten, geht auf den Pirschpfad und den Barfußgang, balanciert, forscht und springt mit den Tieren des Waldes um die Wette. Es gibt Möglichkeiten zum Waldbaden und einen Sprungbereich. Auch an der Sternschanze Frammersbach führt der Weg entlang. Am Schluss des Weges wartet ein Insektenhotel mit 42 Nistkästen als Nist- und Überwinterungsmöglichkeiten für viele verschiedene Arten.
Auf dem zwei Kilometer langen Rundweg erwartet die Besucher somit jede Menge Interessantes und Spannendes rund um die Themen Wald und Natur.
Frammersbach, Spessart-Mainland, Franconia, Bavaria, Germany
„Der Pfad ist eine tolle Möglichkeit, um die Natur und den Wald um uns herum besser kennenzulernen und spielerisch Neues zu lernen“, freut sich Bürgermeister Christian Holzemer über die Erneuerung des Pfades. „Der Walderlebnispfad ist eine tolle Einrichtung für Kinder und Eltern!“
Der Pfad startet an der Abzweigung des Wellerstalweges hinter der Waldschloss Brauerei und führt zwei Kilometer durch den Wald bis zum Gelände der Geflügel- und Naturfreunde Frammersbach. Er ist beschildert. Parkmöglichkeiten stehen am Sportgelände gegenüber der Waldschloss Brauerei zur Verfügung.
Passend dazu wurde durch die Frammersbach Marketing eG ein Flyer für den Pfad entworfen, der alle 16 Stationen des Weges auflistet und beschreibt. Der Flyer ist in der Tourist Information am Marktplatz 3 erhältlich.
Folgende Stationen erwarten die Besucher:
Nistkasten
Schüler der Frammersbacher Schule haben Nistkästen für Fledermäuse und Vögel entlang des Pfades im Wald an den Bäumen aufgehängt. Dort können die Tiere geschützt und ungestört brüten.
Klima-Holzwürfel
Dieser Würfel besteht aus dem Rohstoff Holz. Wie er im Kampf gegen die Klimakrise helfen kann, welche wichtigen Fähigkeiten er hat und wie sowohl Menschen als auch Tiere und Natur profitieren, erfahrt ihr auf den einzelnen Seiten des Würfels.
Frammersbach, Spessart-Mainland, Franconia, Bavaria, Germany
Sternschanze
Bei dem Bodendenkmal „Sternschanze von Frammersbach handelt es sich um eine sechseckige, sternförmige Befestigungsanlage aus dem Dreißigjährigen Krieg. Im Herbst 2017 wurde diese erstmal mit Airborne Laserscans entdeckt. Die Sternschanze erkennt man an einigen Erderhebungen.
Barfußweg
Schuhe ausziehen, Augen schließen und los – auf dem Barfußweg kann man mit bloßen Füßen verschiedene Materialien aus Wald und Natur erfühlen.
Frammersbach, Spessart-Mainland, Franconia, Bavaria, Germany
Pirschgang
Der Jäger hat einen Pirschgang angelegt, an dem kleine Entdecker die Tiere des Waldes erkennen und zählen können. Die Lösung befindet sich am Ende des Pirschgangs.
Klangholz
An dieser Station sind mehrere Holzschlegel in einem Rahmen aufgehängt – wenn man mit dem Holzschlegel darüberstreicht, erklingen Töne. Holz klingt unterschiedlich, je nach Baumart, Beschaffenheit und Länge der Äste und Stämme.
Frammersbach, Spessart-Mainland, Franconia, Bavaria, Germany
Baumtelefon
Das Baumtelefon funktioniert folgendermaßen: An einem Ende des Stammes sprechen oder klopfen, am anderen Ende lauschen. Wie bei einem Telefon wird das Geräusch durch den Stamm über mehrere Meter von einem Ende zum anderen übertragen. Holz kann Tonschwingungen sehr gut weiterleiten, weil es selbst schwingen kann.
Frammersbach, Spessart-Mainland, Franconia, Bavaria, Germany
Baumarten
An dieser Station findet man verschiedene Baumarten. Beim Betrachten und Abtasten der Rinde kann man die Unterschiede der unterschiedlichen Arten erkennen.
Grenzstein
Der alte Grenzstein stammt aus dem Jahr 1777. Auf dem Stein kann man die Jahreszahl sehen und fühlen. Der Grenzstein trennt den Gemeindewald und den Staatswald. Darauf abgebildet ist außerdem das Mainzer Rad, das Herrschaftszeichen der Mainzer Kurfürsten, zu dessen Kurfürstentum auch Frammersbach gehörte.
Balancieren
Mehrere Stämme sind an dieser Station zum Balancieren installiert. Wer es bis ganz ans Ende schafft, hat gewonnen.
Frammersbach, Spessart-Mainland, Franconia, Bavaria, Germany
1 Ster Holz
Ster beschreibt einen Raummeter Holz. In der Holzbranche ist es die gebräuchlichste Maßeinheit. Ein Raummeter, ein Ster, entspricht dem Volumen eines Kubikmeters geschichteter Holzscheite.
Märchenwald
Der Spessart dient als Grundlage für viele Märchen wie die der Gebrüder Grimm. Wenn man sich umsieht, kann man sich gut vorstellen, dass in diesem Wald die sieben Zwerge leben, Rotkäppchen den Wolf trifft oder das Lebkuchenhaus der Hexe aus Hänsel und Gretel um die nächste Ecke auftaucht.
Moose
Moose, Moose an Bäumen und am Boden soweit das Auge reicht. Gezählt und bestimmt von Professor Büdel aus Frammersbach sind hier 32 verschiedene Moosarten zu sehen. Diese unterscheiden sich unter anderem in Farbe, Form, Größe und Beschaffenheit.
Sprungbereich
Die Tiere des Waldes können nicht nur schnell laufen, sondern auch weit springen. An dieser Station können die Besucher testen, welchen Tier ihre Sprungkünste entsprechen – einer Maus, einem Hasen oder einem Reh?
Waldbaden
An dieser Station kann man Platz nehmen und ein Waldbad genießen. Dazu einfach die Augen schließen, tief durchatmen und die Ruhe und die Erholung spüren, die den eigenen Körper durchfließen. Durch das Einatmen ätherischer Öle, die die Bäume in die Luft abgeben, wird das Immunsystem gestärkt. Durch den Aufenthalt im Wald verringern sich Angstzustände, Depressionen und Wut, Stresshormone werden abgebaut und die Vitalität steigt. Waldbaden ist also sehr gut für die Gesundheit.
Insektenhotel
Willkommen im Insektenhotel. In diesem 42 Nistkästen können sich Insekten Nist- und Überwinterungsmöglichkeiten bauen. Durch die unterschiedlichen Materialien passt sich das Insektenhotel den Bedürfnissen vieler verschiedener Arten an.
Frammersbach, Spessart-Mainland, Franconia, Bavaria, Germany
Diese 16 Stationen erwarten die Besucher. Dabei vertiefen Informationsschilder begleitend das Wissen, die an jeder Station mit interessanten und spannenden Informationen aufwarten. Weiterhin weist der kleine Igel Franzi auf diesen Tafeln sicher den Weg.
Frammersbach, Spessart-Mainland, Franconia, Bavaria, Germany