Gesellschaft

Blumen- und Gartenmarkt 2023

Der Frammersbacher Blumen- und Gartenmarkt mit verkaufsoffenem Sonntag findet in diesem Jahr am 2. April statt

Der Frühling steht vor der Tür und mit ihm die Vorfreude auf wärmere Tage, Vogelzwitschern und das Aufblühen der Natur. Wir freuen uns auf unsere blühenden Wild-Blumenwiesen, die tiefgrünen Bäume des Spessarts und die bunte Farbenpracht, die der Einzug des Frühlings mit sich bringt. Mit der Natur um uns herum erwacht auch wieder die Lebendigkeit unseres Ortes.

Unter diesem Zeichen steht auch der 11. Frammersbacher Blumen- und Gartenmarkt, der am 2. April 2023 von 11 bis 17 Uhr im Bereich des Marktplatzes stattfindet. Dieser bringt Lebendigkeit und Geselligkeit in das Zentrum des Ortes und wartet mit vielfältigen Ausstellern rund um die Themen Blumen und Garten auf. Von Blumen und Pflanzen über Gehölze und Stauden bis hin zur Gartengestaltung und Gartenpflege findet jeder Gartenfreund das passende Angebot.

Zudem bietet der Markt ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm für Jung und Alt – jede Menge kulinarische Angebote, Kinderprogramm und Vereinsaktivitäten erwarten die Besucher.

Im Rahmen des verkaufsoffenen Sonntags öffnen die Frammersbacher Geschäfte von 12 – 17 Uhr für die Marktbesucher ihre Türen im ganzen Ortsbereich und bieten attraktive Angebote an.

Genießen Sie das Treiben am Marktplatz, besuchen Sie unsere vielen Einzelhändler und Betriebe oder genießen Sie unser kulinarisches Angebot. Ob an den Marktständen oder in den zahlreichen Gaststätten – Sie werden begeistert sein!

Kontakt und Information:

Frammersbach Marketing eG
Marktplatz 3
97833 Frammersbach
09355/4800
info@framag.de

Blumen- und Gartenmarkt 2023 Weiterlesen »

Umzug der Ärzte-Praxis in die neuen Räumlichkeiten in der Wiesener Straße

Seit 8. Januar befindet sich das KfH-Gesundheitszentrum im neu errichteten und vor Kurzem fertig gestellten Dienstleistungsgebäude in der Wiesener Straße 144. In den modernen, hellen Räumlichkeiten versorgen die beiden Mediziner Dr. Philipp Braun und Wilhelmus Hubertus Petrus Zijlmans gemeinsam mit ihrem Team die Patienten vollumfänglich hausärztlich.

Das KfH ist auf der Suche nach einem weiteren Arzt, der das Team im KfH-Zentrum in Frammersbach vervollständigt. Die neuen Räumlichkeiten könnten dazu beitragen, denn sie bieten sowohl neue optische Highlights als auch arbeitstechnische Verbesserungen.

Das Dienstleistungsgebäude wurde von Christa und Sabine Bergmann in Auftrag gegeben, die Planung führte das Architekturbüro Georg Redelbach durch.
Das Gebäude besteht aus drei Geschossen. Im mittleren Geschoss befindet sich das KfH-Zentrum, die beiden anderen Geschosse sind frei und können noch vermietet werden.
In beiden Geschossen können Mieter die Raumaufteilung mitbestimmen.

Bürgermeister Christian Holzemer freut sich über das Projekt: „Der Umzug des KfH-Zentrums Frammersbach in das neue Dienstleistungsgebäude ist eine Aufwertung der Gesundheitsversorgung im Ort und im Umkreis. Dadurch können erweiterte Möglichkeiten der Patientenversorgung barrierefrei angeboten werden. In Zeiten von immer mehr schließenden Hausarztpraxen ein starkes Zeichen.“

Umzug der Ärzte-Praxis in die neuen Räumlichkeiten in der Wiesener Straße Weiterlesen »

Jahresrückblick 2022

Wir schauen zurück auf ein Jahr 2022 mit vielen wundervollen Erinnerungen. Nach zwei Corona-Jahren hat sich das gesellschaftliche Leben normalisiert, der Veranstaltungskalender war in diesem Jahr erstmals wieder prall gefüllt mit tollen sportlichen und kulturellen Events sowie Festen.

Unsere beiden Märkte im Frühjahr und im Herbst durften stattfinden, ebenso die Kirb 2022 und das Open Air Kino „Spessartflimmern“ im Terrassenbad Frammersbach. Daneben konnten wir einige neue Projekte wie den Kulturellen Brückenschoppen im Mai, einen Fotowettbewerb mit Ausstellung und eine Freizeitseite auf unserer Webseite realisieren. Auch gemeinsame Veranstaltungen und Kampagnen wie „Main-Spessart rollt den roten Teppich aus“ mit dem Landkreis Main-Spessart und dessen Werbegemeinschaften oder das Event „Innovation Takeaway“ gemeinsam mit dem Starthouse Spessart wurden 2022 umgesetzt.

Seit 2022 verwalten wir zudem den Bikewald Spessart.

Mit diesem Jahresrückblick möchten wir außerdem DANKE sagen – Danke an alle Mitglieder, Partner, Sponsoren und Unterstützer!

Wir freuen uns sehr, dass wir gemeinsam Frammersbach durch die Vereinigung von Wirtschaft, Gesellschaft, Kultur und Tourismus ganzheitlich stärken.

Der Jahresrückblick 2022 in Bildern:

Jahresrückblick 2022 Weiterlesen »

Wunschbaum-Aktion 2022: Aktuelle Wünsche

Unser Weihnachtsbaum in der Tourist Information ist in diesem Jahr wieder mit etwas ganz Besonderem geschmückt: mit den Weihnachtswünschen von bedürftigen Menschen aus Frammersbach und Habichsthal.

Einwohner, die nur ein geringes Einkommen haben, am Existenzminimum leben oder in diesem Jahr mit den stark gestiegenen Lebenshaltungskosten und den anhaltenden Nachwirkungen der Corona-Krise Schwierigkeiten haben für Geschenke unter dem Tannenbaum zu sorgen, können einen Weihnachtswunsch äußern und ihn auf ein anonymes Kärtchen schreiben. Ebenso können die Wünsche der jeweiligen Kinder auf ein Kärtchen geschrieben werden. Der maximale Wert des Wunsches beträgt 50 Euro.

Aktuelle Wünsche, die noch erfüllt werden können:

Gutschein von Mediamarkt

Gutschein von Deichmann

Adidas Sneakers (oder FraMaG-Gutschein)

Elektrischer Fleischwolf

Gutschein von Kodi

Kinder-Roller (8 Jahre)

Alle Bürger, Unternehmen und Vereine können sich einen Wunsch von dem Baum im Fenster der Tourist Information aussuchen und damit Freude zu Weihnachten verschenken. Die Geschenke müssen bis 20. Dezember verpackt und mit der Nummer des Kärtchens in der Tourist Information abgegeben werden.

Vor Weihnachten werden die Geschenke von den Mitarbeitern der Frammersbach Marketing eG an die Wünschenden verschickt und kommen rechtzeitig zum Fest der Liebe an.

Wunschbaum-Aktion 2022: Aktuelle Wünsche Weiterlesen »

Wunschbaum-Aktion

Unser Weihnachtsbaum in der Tourist Information ist in diesem Jahr wieder mit etwas ganz Besonderem geschmückt: mit den Weihnachtswünschen von bedürftigen Menschen aus Frammersbach und Habichsthal.

Einwohner, die nur ein geringes Einkommen haben, am Existenzminimum leben oder in diesem Jahr mit den stark gestiegenen Lebenshaltungskosten und den anhaltenden Nachwirkungen der Corona-Krise Schwierigkeiten haben für Geschenke unter dem Tannenbaum zu sorgen, können einen Weihnachtswunsch äußern und ihn auf ein anonymes Kärtchen schreiben. Ebenso können die Wünsche der jeweiligen Kinder auf ein Kärtchen geschrieben werden. Der maximale Wert des Wunsches beträgt 50 Euro.

Wie im letzten Jahr übernimmt die Frammersbach Marketing eG die Koordination der Wünsche.

So funktionierts:

Im Fenster der Tourist Information am Marktplatz 3 ist ein Tannenbaum im Fenster aufgestellt. Daran befinden sich die Wünsche aus unserem Ort.

Von 25. November bis 15. Dezember können die vorgefertigten, anonymen Kärtchen bei der Frammersbach Marketing eG in der Tourist Information abgeholt und mit einem Wunsch versehen werden. Ebenfalls können die Wünsche via E-Mail unter info@framag.de oder via Telefon unter 09355/4800 eingereicht werden. Die Wünsche werden anonym ohne den Namen oder Kontaktdaten des Wünschenden am Wunschbaum in der Tourist Information angebracht.

Alle Bürger, Unternehmen und Vereine können sich einen Wunsch von dem Baum im Fenster der Tourist Information aussuchen und damit Freude zu Weihnachten verschenken. Die Geschenke müssen bis 20. Dezember verpackt und mit der Nummer des Kärtchens in der Tourist Information abgegeben werden.

Vor Weihnachten werden die Geschenke von den Mitarbeitern der Frammersbach Marketing eG an die Wünschenden verschickt und kommen rechtzeitig zum Fest der Liebe an.

Jemandem einen Weihnachtswunsch zu erfüllen, der selbst nicht dazu in der Lage ist, macht den wahren Geist von Weihnachten aus.
Gemeinsam ermöglichen wir durch diese Aktion jedem in unserem Ort die Chance auf ein schönes und freudiges Weihnachtsfest.

Wunschbaum-Aktion Weiterlesen »

Rückblick Holzmarkt 2022

HOLZMARKT 2022

Vielen Dank an alle Besucher, Aussteller, Helfer, Gastronomen und Händler – es war ein sehr schöner und erfolgreicher Markttag mit tollem Wetter, vielseitigen Ausstellern und Ständen, leckerem Essen, spannenden Vorführungen und Kinderprogramm.

Mit 45 Ausstellern rund um den Marktplatz und die Turnhalle in Frammersbach war unser Markt ein voller Erfolg.

Im nächsten Jahr findet der Holzmarkt am 22. Oktober 2023 statt.

Impressionen des Holzmarkts 2022:

Rückblick Holzmarkt 2022 Weiterlesen »

Verschönerung der Leerstände im Ortszentrum

So manches Ortszentrum hat mit Leerständen zu kämpfen. Bei Schaufenstern aufgegebener Ladengeschäfte wird das besonders augenscheinlich. Der Markt Frammersbach ist dieser Entwicklung mit dem Stadtumbau West entgegengetreten und hat seine Ortsmitte in den vergangenen Jahren wiederbelebt. Die Erfolge sind für jeden sichtbar. Dennoch sind weiterhin einige Leerstände zu verzeichnen.

Um diese Lücken zu nutzen und damit das Ortsbild von Frammersbach attraktiver zu gestalten, organisierte die Frammersbach Marketing eG einen Fotowettbewerb, dessen Ergebnisse in den leerstehenden Schaufenstern des Ortszentrums aushängen. So stärke man sowohl die Attraktivität des Zentrums als auch die Verbindung der Bürger mit dem Ort.

Das Thema des Fotowettbewerbs, der von 19. Mai bis zum 9. Juni 2022 lief, lautete „Best of – Rund um Frammersbach und Habichsthal“ – egal ob persönlicher Lieblingsplatz, ein Natur-Panorama oder eine besondere Detailaufnahme. Der Foto-Wettbewerb richtete sich an Bürger und Bürgerinnen jeden Alters und wurde in Zusammenarbeit mit dem Markt Frammersbach, der Frammersbach Marketing eG, der offenen Ganztagsschule und dem Jugendzentrum Frammersbach organisiert.

Insgesamt wurden 44 Fotos eingereicht. Bei der Siegerehrung am 4. Juli im Festzelt am Marktplatz wurden jeweils fünf Bilder von Kindern bis 18 Jahre und fünf Bilder von Erwachsenen prämiert. Die Siegerbilder wurden im Vorhinein durch eine Jury ausgewählt. Während der Frammersbacher Festtage Mitte Juli konnten Besucher die Ergebnisse des Fotowettbewerbs bereits betrachten.

Die eingereichten Fotos schmücken nun die bisher leerstehenden Schaufenster in der Wiesener Straße 4 im Kreisel und in der Lohrer Straße 7 im ehemaligen Modehaus Hartmann und geben dem Ortszentrum so ein bunteres Erscheinungsbild.

„Wir freuen uns über die vielen Einsendungen, es sind wirklich tolle Fotos eingereicht worden. Als Jury konnten wir uns kaum entscheiden“, freut sich FraMaG-Geschäftsführerin Lorena Rüppel.

Auch Bürgermeister Christian Holzemer ist mit der Aktion zufrieden: „Die eingereichten Bilder haben unseren Ort in den verschiedensten Perspektiven eingefangen. Das war sehr spannend. Nun geben sie den leerstehenden Schaufenstern ein neues Gesicht und machen den Fußweg durch unseren Ort bunter. Ich kann mir gut vorstellen, dass wir einen solchen Wettbewerb zukünftig wiederholen. Die Reaktionen auf die Aktion waren sehr positiv.“

Die Ergebnisse des Fotowettbewerbs sind hier zu finden: https://framag.de/ergebnisse-des-fotowettbewerbs-best-of-rund-um-frammersbach-habichsthal/

Verschönerung der Leerstände im Ortszentrum Weiterlesen »