Interessante Projekte haben wir bereits gemeinsam realisiert und weitere spannende Arbeiten liegen vor uns. Sei es die Organisation des Holzmarktes im Herbst oder des Blumen- und Gartenmarktes im Frühjahr, der Tag der Vereine oder die Förderung des Tourismus und der Wirtschaft in Frammersbach – gemeinsam können wir viel erreichen.
Bei unserem Open-Air-Kino Spessartflimmern von 7. – 10. August gibt es nicht nur spannende und unterhaltsame Filme zu sehen, sondern auch leckeres Essen und erfrischende Getränke!
Der Kreisjugendring Main-Spessart übernimmt für Kinder, Jugendliche und Ehrenamtliche den vollen Ticketpreis für unseren Mittwochfilm Wochenendrebellen am 7. August! Sichert euch jetzt eure kostenfreien Tickets!
Die Tickets für Wochenendrebellen müssen über die Geschäftsstelle der Frammersbach Marketing eG bestellt werden.
Per E-Mail: info@framag.de
Per Telefon: 09355 / 4800
Vor Ort in der Tourist Information: Marktplatz 3
Bitte bei der Bestellung angeben, ob die Tickets für Kinder, Jugendliche oder Ehrenamtliche bestellt werden. Die Tickets können entweder abgeholt, per E-Mail versendet oder an der Abendkasse hinterlegt werden.
Das Jugendschutzgesetz ist zu beachten – Jugendliche unter 16 Jahren dürfen nur mit Begleitung einer personensorgeberechtigten oder erziehungsbeauftragten Person teilnehmen, da die Veranstaltung nach 22 Uhr endet.
Vielen Dank an den Kreisjugendring für die großartige Unterstützung!
Das war unser „Tag der Ausbildung“ am 11. Juli – 29 Aussteller, rund 320 SchülerInnen und viele informative Gespräche!
Zum zweiten Mal haben Unternehmen aus Frammersbach und Umgebung sich und ihre Ausbildungsberufe im Festzelt der Frammersbacher Festtage vorgestellt. Dabei gab es eine große Bandbreite an Branchen, so dass jeder den für sich interessanten Ausbildungsberuf kennenlernen konnte.
Die SchülerInnen hatten zudem die Möglichkeit, einiges direkt auszuprobieren und konnten sich somit noch näher mit den Berufen vertraut machen.
„Gerade in Zeiten von Fachkräftemangel und unbesetzter Ausbildungsplätze ist es uns wichtig, mit dem Tag der Ausbildung die Betriebe bei der Arbeitskräfte-Gewinnung zu unterstützen,“ bekräftigt Bürgermeister Christian Holzemer die Bedeutung der Ausbildungsmesse.
Wir danken allen Ausstellern sowie allen Besuchern für ihr Kommen. Außerdem danken wir der Kreishandwerkerschaft, der Handwerkskammer Unterfranken sowie dem VereinsNetz Frammersbach-Habichsthal für ihre Unterstützung!
Hier ein paar Impressionen vom Tag der Ausbildung:
Der Tag der Ausbildung findet am 11. Juli im Festzelt der Frammersbacher Festtage am Marktplatz statt.
Örtliche und regionale Betriebe aus vielen unterschiedlichen Branchen stellen ihre Unternehmen und ihre Ausbildungsplätze vor. Jeder der Interesse hat, ist herzlich eingeladen, die Ausbildungsmesse zu besuchen – der Eintritt ist frei!
Wir freuen uns auf eine erfolgreiche Ausbildungsmesse und viele wertvolle Kontakte!
Die Veranstaltung wird ausgerichtet durch den Markt Frammersbach und unterstützt durch die Kreishandwerkerschaft Main-Spessart, das Vereinsnetz Frammersbach Habichsthal und die Handwerkskammer Unterfranken. Organisiert wird der „Tag der Ausbildung“ durch die Frammersbach Marketing eG.
Bei Fragen zum Tag der Ausbildung können Sie sich gerne unter info@framag.de oder unter der Telefonnummer 09355 /4800 melden.
Kostenfreie Tickets für Wochenendrebellen, gesponsert vom Kreisjugendring
Der Kreisjugendring unterstützt die Veranstaltung in diesem Jahr mit kostenfreien Tickets für Kinder, Jugendliche und Ehrenamtliche. Gesponsert wird der Film Wochenendrebellen am Mittwoch, 7. August.
Die Tickets für Wochenendrebellen müssen über unsere Geschäftsstelle bestellt werden (info@framag.de / 09355 4800) und können dann entweder abgeholt, per E-Mail versendet oder an der Abendkasse hinterlegt werden.
Das Jugendschutzgesetz ist zu beachten – Jugendliche unter 16 Jahren dürfen nur mit Begleitung einer personensorgeberechtigten oder erziehungsbeauftragten Person teilnehmen, da die Veranstaltung nach 22 Uhr endet.
Nach dem erfolgreichen „Tag der Ausbildung“ im letzten Jahr findet am Donnerstag, den 11. Juli 2024 wieder unsere Ausbildungsmesse statt, bei der örtliche und regionale Betriebe ihre Ausbildungsmöglichkeiten und Arbeitsplätze vorstellen können. Insgesamt präsentieren sich AusstellerInnen aus den Branchen Handwerk, Industrie, Dienstleistungen, Handel und Pflege.
Die Veranstaltung wird ausgerichtet durch den Markt Frammersbach und unterstützt durch die Kreishandwerkerschaft und die Handwerkskammer für Unterfranken, die ebenfalls mit einem Stand vertreten ist. Organisiert wird der „Tag der Ausbildung“ durch die Frammersbach Marketing eG. Die Ausbildungsmesse dient gleichzeitig als „Tag des Handwerks“ der Handwerkskammer für Unterfranken, bei der Schüler und Schülerinnen Einblick in verschiedene Handwerksberufe und Handwerksbetriebe der Region bekommen sollen.
„Gerade in Zeiten von Fachkräftemangel und unbesetzter Ausbildungsplätze ist es uns wichtig, mit dem „Tag der Ausbildung die Betriebe bei der Arbeitskräfte-Gewinnung zu unterstützen“, bekräftigt Bürgermeister Christian Holzemer die Bedeutung des Angebots. Er freue sich, dass man wieder eine Möglichkeit für örtliche Betriebe schaffen konnte, mit SchülerInnen ins Gespräch zu kommen und sich als wirtschaftsstarken Ort mit vielseitigen Ausbildungs- und Arbeitsplätzen zu präsentieren.
Verschiedene Schulen aus der Region haben sich bereits angemeldet, um den „Tag der Ausbildung“ zu besuchen.
Beginn der Veranstaltung ist um 8.00 Uhr, Ende um ca. 13.00 Uhr. Die Ausstellung richtet sich besonders an SchülerInnen, der Eintritt ist frei für alle Interessierte. Betriebe können sich bei Interesse an einem Ausstellungsplatz unter info@framag.de für den „Tag der Ausbildung“ anmelden.
Bei schönstem Wetter kamen an Muttertag, 12.5., zahlreiche Besucher und Besucherinnen in unserem Freizeitareal Hennedüwedaus für unseren Brückenschoppen zusammen. Für das leibliche Wohl sorgte der AGV Frammersbach mit seinem Weinstand und das Eiscafé Carmen mit Eis und diversen Süßigkeiten. Über die Frammersbach Marketing eG konnte man zudem Picknickkörbe mit vielen Leckereien der örtlichen Betriebe beziehen. Zur Unterhaltung für die kleinsten gab es ein Puppentheater, für die Erwachsenen Lieder und Texte in Mundart sowie Live-Musik.
Vielen Dank an alle die da waren und den Tag mit uns genossen haben!
Am 12. Mai findet der 3. kulturelle Brückenschoppen mit Musik, Lesungen, Kinderprogramm, Wein und Picknick statt.
Zum Weinverkauf an der Brücke im Freizeitareal „Hennedüwedaus“ durch den AGV Frammersbach ist ein vielfältiges Kulturprogramm geplant.
In diesem Jahr gibt es für die Kinder ein Puppentheater und für die Erwachsenen Live-Musik von Kai Höfling sowie Lieder und Texte in Mundart von Sylvia Ludwig & Nochebor.
Der kulturelle Brückenschoppen findet wieder an Muttertag statt. Die perfekte Gelegenheit, seine Mama zu überraschen und gemeinsam als Familie einen entspannten Nachmittag zu verbringen, es sich auf Picknickdecken mit einem köstlichen Glas Wein und einem leckeren Picknick gemütlich zu machen, sich zu unterhalten und zu genießen.
Es besteht die Möglichkeit, für die Veranstaltung einen Picknickkorb mit vielen Leckereien bei der Frammersbach Marketing eG zu buchen. Der Korb enthält viele Produkte von unseren örtlichen Betrieben, eine weiche Picknickdecke, Besteck und Servietten – super für ein sorgloses Picknick. Die Körbe sind für zwei Personen oder vier Personen bestellbar. Sie kosten für zwei Personen 30€ und für vier Personen 59€. Das perfekte Geschenk zum Muttertag!
Die Vorbestellung der Körbe erfolgt über die Frammersbach Marketing eG unter 09355/4800 oder info@framag.de. Bitte bis zum 7. Mai vorbestellen.
Am 12. Mai können die vorbestellten Picknickkörbe von 15 Uhr bis 15.30 Uhr im Bürgersaal am Rathaus abgeholt werden. Um 15.30 Uhr startet der Brückenschoppen mit dem Puppentheater, gefolgt von Liedern und Texten in Mundart von Sylvia Ludwig & Nochebor und anschließender Live-Musik von Kai Höfling!