Spessart Tourismus

Tag der Ausbildung am 11. Juli 2024 in Frammersbach

Nach dem erfolgreichen „Tag der Ausbildung“ im letzten Jahr findet am Donnerstag, den 11. Juli 2024 wieder unsere Ausbildungsmesse statt, bei der örtliche und regionale Betriebe ihre Ausbildungsmöglichkeiten und Arbeitsplätze vorstellen können. Insgesamt präsentieren sich AusstellerInnen aus den Branchen Handwerk, Industrie, Dienstleistungen, Handel und Pflege.

Die Veranstaltung wird ausgerichtet durch den Markt Frammersbach und unterstützt durch die Kreishandwerkerschaft und die Handwerkskammer für Unterfranken, die ebenfalls mit einem Stand vertreten ist. Organisiert wird der „Tag der Ausbildung“ durch die Frammersbach Marketing eG. Die Ausbildungsmesse dient gleichzeitig als „Tag des Handwerks“ der Handwerkskammer für Unterfranken, bei der Schüler und Schülerinnen Einblick in verschiedene Handwerksberufe und Handwerksbetriebe der Region bekommen sollen.

„Gerade in Zeiten von Fachkräftemangel und unbesetzter Ausbildungsplätze ist es uns wichtig, mit dem „Tag der Ausbildung die Betriebe bei der Arbeitskräfte-Gewinnung zu unterstützen“, bekräftigt Bürgermeister Christian Holzemer die Bedeutung des Angebots. Er freue sich, dass man wieder eine Möglichkeit für örtliche Betriebe schaffen konnte, mit SchülerInnen ins Gespräch zu kommen und sich als wirtschaftsstarken Ort mit vielseitigen Ausbildungs- und Arbeitsplätzen zu präsentieren.

Verschiedene Schulen aus der Region haben sich bereits angemeldet, um den „Tag der Ausbildung“ zu besuchen.

Beginn der Veranstaltung ist um 8.00 Uhr, Ende um ca. 13.00 Uhr. Die Ausstellung richtet sich besonders an SchülerInnen, der Eintritt ist frei für alle Interessierte.
Betriebe können sich bei Interesse an einem Ausstellungsplatz unter info@framag.de für den „Tag der Ausbildung“ anmelden.

Tag der Ausbildung am 11. Juli 2024 in Frammersbach Weiterlesen »

Kultureller Brückenschoppen am 12. Mai 2024

Kultureller Brückenschoppen am 12. Mai 2024 Weiterlesen »

Gastgeberverzeichnis 2025/2025

Neues Gastgeberverzeichnis 2024/25

Das neue Gastgeberverzeichnis 2024/25 ist ab sofort erhältlich. In gedruckter Form findet ihr dieses in der Tourist Information am Marktplatz 3 in Frammersbach oder online zum Download auf unserer Webseite: https://framag.de/gastgeberverzeichnis/

Im Gastgeberverzeichnis sind Gastronomie- und Beherbergungsbetriebe sowie die Hütten mit aktuellen Kontaktdaten und Öffnungszeiten aufgelistet.

Neues Gastgeberverzeichnis 2024/25 Weiterlesen »

Fotowettbewerb: „Frammersbach und Habichsthal im Verlauf der Jahreszeiten“

Mach mit bei unserem Fotowettbewerb und reiche dein Bild zum Thema „Frammersbach und Habichsthal im Verlauf der Jahreszeiten“ ein.
Frühling, Sommer, Herbst und Winter – hier gibt es zu jeder Jahreszeit etwas zu sehen, was sich zu fotografieren lohnt.
Du hast ein ganzes Jahr Zeit, um deine Lieblingszeit festzuhalten – suche dir ein spannendes, witziges oder schönes Motiv, knipse drauf los und schon kannst du bei unserem Wettbewerb dabei sein. Halte gerne in jedem Monat deinen Lieblingsmoment in Frammersbach oder Habichsthal fest und reiche deine Bilder ein. Deiner Fantasie sind keine Grenzen gesetzt.

So kannst du teilnehmen:
– Nehme ein oder mehrere Foto(s) in oder um Frammersbach und/oder Habichsthal auf. Was darauf abgebildet ist, ob Landschaft, Menschen und/oder Tiere ist dir überlassen.
– Sende das Foto monatlich oder spätestens bis 2. Dezember 2024 um 12 Uhr an info@framag.de mit Angabe von Vor- und Nachnamen, Kontaktmöglichkeit und Alter.

Veranstalter des Wettbewerbs ist der Markt Frammersbach, die Organisation übernimmt die Frammersbach Marketing eG.

Teilnehmen können alle, von Kindern über Jugendlichen bis hin zu Erwachsenen. Die Bewertung erfolgt in verschiedenen Altersgruppen. Attraktive Preise warten auf die Gewinner.

Es ist geplant die Wettbewerbsbilder an geeigneter Stelle auszustellen sowie online auf den Kanälen (Webseite, Facebook, Instagram) des Markt Frammersbach und der Frammersbach Marketing eG zu veröffentlichen. Die Bilder können auch als Werbebilder für Printmedien verwendet werden.

Wendet Euch bei Fragen gerne an Frammersbach Marketing eG, 09355/4800, info@framag.de

Fotowettbewerb: „Frammersbach und Habichsthal im Verlauf der Jahreszeiten“ Weiterlesen »

Blumen- und Gartenmarkt 2024

Wir alle sehnen uns nach einem langen, dunklen Winter nach dem Beginn des Frühlings – die Natur erwacht aus dem Winterschlaf, die Tage werden länger und heller, alles wird farbenfroh und blüht auf. Man möchte wieder mehr Zeit draußen verbringen und wird geselliger.

Passend dazu findet am Sonntag, 7. April unser Blumen- und Gartenmarkt statt, an dem buntes Markttreiben und Geselligkeit in unserem Ort herrscht. Vielfältige Aussteller rund um die Themen Blumen und Garten versammeln sich im Bereich des Marktplatzes, kulinarische Spezialitäten werden angeboten, es gibt Vorträge, buntes Kinderprogramm und einen verkaufsoffenen Sonntag, bei dem die Händler und Händlerinnen Aktionen und Angebote für die BesucherInnen bereithalten.

Genießt diesen frühlingshaften Sonntag an den vielen Marktständen, besucht unsere Einzelhändler und Betriebe, die nicht nur im Ortzentrum, sondern in der ganzen Gemeinde geöffnet haben und schließt mit einem Essen in einer der gemütlichen Gaststätten in Frammersbach oder Habichsthal Euren Besuch ab.

Mit diesem Link gelangen Sie zum Flyer:

Blumen- und Gartenmarkt 2024 Weiterlesen »

Wünsche am Wunschbaum 2023

Aktuelle Wünsche an unserem Wunschbaum (Stand: 18.12.23)

8. Nutella Adventskalender oder Paket

9. Elektrische Zahnbürste

10. Kaffeemaschine (gerne auch gebraucht)

14. Minecraft-Trainingsanzug Größe 140

19. Gutschein C&A

22. Heißluftfritteuse (auch gerne gebraucht)

23. Kaffeemaschine (auch gerne gebraucht)

36. Gutschein dm

41. LED-Stripe

42. Gutschein Sportgeschäft

So kannst du einen Wunsch erfüllen:

Alle Bürgerinnen und Bürger, Unternehmen und Vereine können sich einen Wunsch von dem Baum im Fenster der Tourist Information aussuchen und damit Freude zu Weihnachten verschenken. Die Geschenke müssen bis 20. Dezember verpackt und mit der Nummer des Kärtchens in der Tourist Information abgegeben werden.

Vor Weihnachten werden die Geschenke von den Mitarbeiterinnen der Frammersbach Marketing eG an die Wünschenden verschickt und kommen rechtzeitig zum Fest der Liebe an.

Jemandem einen Weihnachtswunsch zu erfüllen, der selbst nicht dazu in der Lage ist, macht den wahren Geist von Weihnachten aus.
Gemeinsam ermöglichen wir durch diese Aktion jedem in unserem Ort die Chance auf ein schönes und freudiges Weihnachtsfest.

Wünsche am Wunschbaum 2023 Weiterlesen »

7. Dezember: Geschenkidee der FraMaG

„Beu ons is em schönsde!“ ⭐

Verschenke doch zu Weihnachten ein Stück Heimat mit unseren Mundart-Artikeln. Neu in unserem Sortiment sind das Holzbrett aus Spessarteiche, die Emaille-Tasse und das Holzmesser mit Fuhrmanns-Prägung. Perfekt für alle, die gerne unterwegs sind beim Wandern, Mountainbiken oder Spazieren oder einfach eine leckere Brotzeit vom eigenen Holzbrett lieben. Unsere Mundart-Artikel sind die ideale Verbindung von modernen Artikeln und Tradition ✨

🎄 Wir versüßen Euch die Adventszeit und posten bis Weihnachten Geschenkideen und Tipps unserer Betriebe für Euch – denn wer hier im Ort kauft, spart sich viel Stress und Zeit und findet einzigartige, liebevoll gestaltete Geschenke für das große Fest. ⭐

7. Dezember: Geschenkidee der FraMaG Weiterlesen »

4. Dezember: Geschenkidee von Zuckersüß Frammersbach

In der Weihnachtsbäckerei gibt es manche Leckerei… 🍪

Komm in die Weihnachtsbäckerei von Zuckersüß Frammersbach und versüße dir die Adventszeit! ⭐️ Genieße oder verschenke die leckeren Plätzchen, Lebkuchen & Pralinen. In der Bäckerei findest du jede Menge schöne & süße Geschenke für Weihnachten.🎁

🎄 Wir versüßen Euch die Adventszeit und posten bis Weihnachten Geschenkideen und Tipps unserer Betriebe für Euch – denn wer hier im Ort kauft, spart sich viel Stress und Zeit und findet einzigartige, liebevoll gestaltete Geschenke für das große Fest. ⭐️

4. Dezember: Geschenkidee von Zuckersüß Frammersbach Weiterlesen »

2. Dezember: Geschenkidee von Metzgerei Haut

Es muss ja nicht immer Schoki sein. Eine Adventskalender-Salami vom Haut schmeckt auch ganz fein. Ob mit oder ohne Pfeffer – jede ist ein Genuss.

🎄 Wir versüßen Euch die Adventszeit und posten bis Weihnachten Geschenkideen und Tipps unserer Betriebe für Euch – denn wer hier im Ort kauft, spart sich viel Stress und Zeit und findet einzigartige, liebevoll gestaltete Geschenke für das große Fest. ⭐️

2. Dezember: Geschenkidee von Metzgerei Haut Weiterlesen »

Lesung mit Eberhard Schellenberger am 16. November in Frammersbach

Eberhard Schellenberger liest aus seinem Buch „Deckname Antenne“

Das deutsch-deutsche Zusammenleben begleitete den Würzburger Journalisten Eberhard Schellenberger (65) privat und als langjährigen BR-Reporter ein ganzes Leben lang und wurde zu seinem journalistischen „Lebensthema“. Schon bei seiner ersten, privaten Einreise in die DDR legte die Stasi eine Akte von am Ende 400 Seiten über ihn an. Daraus hat er nun das Buch „Deckname Antenne“ gemacht, das im Würzburger Echter Verlag erschienen ist. Der Journalist stellt am 16. November um 19.30 Uhr im Wirtshaus 1890 in Frammersbach das Buch vor. Der Eintritt ist frei.

Als 1983/1984 Eberhard Schellenberger mit seiner Frau das erste Mal privat eine Brieffreundschaft besuchte, heftete sich die Staatssicherheit an die Fersen des damaligen BR-Jungjournalisten. Nach dem Mauerfall tauchten zwei Akten der Staatssicherheit über Schellenberger auf. Die Akte „Journalist“ in Cottbus zu den privaten Reisen und die Akte „Antenne“ in Würzburgs Partnerstadt Suhl. Auf 400 Seiten fanden sich neben fast schon Skurrilem auch Nichtigkeiten und Belangloses, aber auch viel Perfides und es wird ihm klar, dass er in der DDR oft wie ein Staatsfeind behandelt wurde. Die Stasi hörte Telefonate von ihm zwischen Suhl und Würzburg ab und dokumentierte sie ebenso wie mitgeschnittene Radiosendungen. Bei Besuchen in Suhl wurde Eberhard Schellenberger lückenlos überwacht, es entstanden minutengenaue Protokolle, die beispielhaft im Buch dokumentiert werden.

 Die Stasi unterstellte ihm, er arbeite mit „imperialistischen Geheimkräften“ zusammen und ließ ihn bis zum Mauerfall bei jedem DDR-Besuch nicht mehr aus den Augen. Aber auch im Westen hatte die Staatssicherheit Spitzel. So warb sie drei Würzburger Studenten am Plattensee in Ungarn für ihre Zwecke an.

Ausführlich geschildert wird auch die Nacht des Mauerfalls am 9./10. November 1989 am Beispiel des Grenzübergangs Eußenhausen- Meiningen. In der Nacht der Wiedervereinigung am 3. Oktober 1990 lieferte der BR-Reporter Schellenberger mit Tränen in den Augen am ehemaligen Grenzübergang Eußenhausen-Meiningen inmitten feiernder Menschen die emotionalste Livereportage seines Reporterlebens.
Eberhard Schellenberger: „Ich habe dieses Buch auch für die inzwischen nachgewachsene Generation geschrieben, denn auf diese wirken diese Geschichten und Erlebnisse aus der Mitte Deutschlands völlig unwirklich und unbegreiflich“.

Zur Lesung gibt es begleitend eine Präsentation von Bildern, Ausschnitten von Stasiakten und Originaltöne aus dem BR Archiv.

https://www.main-echo.de/region/kreis-main-spessart/demokratie-es-gibt-nichts-besseres-art-8077267

Lesung mit Eberhard Schellenberger am 16. November in Frammersbach Weiterlesen »