Seit Juli 2025 ist Frammersbach zertifizierte Fairtrade-Gemeinde. Als Voraussetzung dafür wurde eine Steuerungsgruppe gegründet, bestehend aus Bürgermeister Christian Holzemer, FraMaG-Geschäftsführerin Lorena Rüppel, dem stellvertretenden Schulleiter Karl Peiffer und aus der Vertreterin des Handels, Eigentümerin von „einfach leben unverpackt“, Julia Mill. Die Steuerungsgruppe ist verantwortlich für die Planung von Aktivitäten im Bereich Fairtrade wie Vorträge, Verkostungen, Info-Stände oder Schulmaterialien.
Um sich am Holzmarkt und dem damit verbundenen verkaufsoffenen Sonntag als Fairtrade-Gemeinde zu präsentieren, wurde eine Verkostungsaktion von fairen Mangostreifen, Cashewnüssen und Kokossmiles im Hof von „einfach leben unverpackt“ angeboten. Hier konnten Besucherinnen und Besucher die fairen Lebensmittel probieren, erwerben und sich informieren.
Solche Aktivitäten wie die Verkostung am letzten Sonntag dienen dazu, die Bewohnerinnen und Bewohner sowie Gäste auf das Thema Fairtrade aufmerksam zu machen und über fairen Handel und Produktion sowie menschenwürdige Arbeitsbedingungen aufzuklären.
Fairtrade ist das bekannteste Sozialsiegel weltweit und hat das Ziel, gerechtere Bedingungen für jene Menschen zu schaffen, die für uns Lebensmittel und andere wichtige Rohstoffe im globalen Süden anbauen. Es ist eine globale Bewegung und verbindet Konsumentinnen und Konsumenten, Unternehmen und Produzentenorganisationen, um den Welthandel gerechter zu machen.
