Vom 6. bis 9. August 2025 verwandelte sich das Terrassenfreibad Frammersbach wieder in ein ganz besonderes Open-Air-Kino. Das Spessartflimmern begeisterte wie in den Vorjahren mit abwechslungsreichen Filmen, einzigartiger Atmosphäre, köstlichem Essen, erfrischenden Drinks – und mit einem neuen Besucherrekord: über 1000 Gäste erlebten Kino unterm Sternenhimmel!
Ein Programm mit Herz, Humor und Action
Den Start machte der Familienfilm „Der Pinguin meines Lebens“, der nicht nur ein Lächeln auf viele Gesichter zauberte, sondern auch restlos ausverkauft war.
Am Donnerstag gab es mit „Mission Impossible – The Final Reckoning“ rasante Action mit treuen Kino-Fans, die auch bei dem Film mit Überlänge bis zum Ende durchhielten.
Freitag flimmerte ein echtes Highlight auf der Leinwand: die Premiere Premiere des Kurzfilms „Ride for Redemption“ von Luis Freitag und Simon Büdel, begleitet von einer Doku über die Entstehung ihres actionreichen Projekts. Die beiden jungen Talente aus Frammersbach wurden sogar mit einem Besuch von Hermann Joha, dem Action-Concept-Gründer, persönlich überrascht – Gänsehautmoment inklusive!
Zum Abschluss am Samstag wurde es emotional und humorvoll mit dem Film „Wunderschöner“, der Fortsetzung von „Wunderschön“, der mit knapp 300 Zuschauern auch nahezu voll besetzt war.
Was das Spessartflimmern besonders macht, ist nicht nur das Filmprogramm, sondern auch der Ort selbst: Die Lage des Terrassenfreibads, der Blick auf den Sonnenuntergang, die Nähe zum Wasser – all das schafft eine Atmosphäre, die ihresgleichen sucht.
Danke an alle, die das möglich gemacht haben!
Ein riesengroßes DANKE geht an unsere Sponsoren, an den Kreisjugendring, an alle Caterer, das Teams des Schwimmbads, die Wasserwacht Frammersbach und an die vielen helfenden Hände hinter den Kulissen.
Und natürlich: Danke an euch, unsere Besucherinnen und Besucher. Ohne euch wäre das Spessartflimmern nicht das, was es ist – ein Kinoerlebnis mit Herz und Gemeinschaftsgefühl.
Vom 6. bis 9. August heißt es wieder: Film ab im Terrassenfreibad – und dazu gibt’s natürlich nicht nur Kino, sondern auch richtig gutes Essen & Trinken! 🍿🌮🍹
Unsere Caterer sorgen an allen Abenden für kulinarische Highlights:
Am Mittwoch, 6. August zeigt das Spessartflimmern den gefühlvollen Sommerfilm „Der Pinguin meines Lebens“ – und das Beste: Kinder, Jugendliche und Ehrenamtliche zahlen an diesem Abend keinen Eintritt!
So kommt ihr an eure Freikarten: Bitte vorab bei der Frammersbach Marketing eG melden – ganz einfach:
E-Mail: info@framag.de
Telefon: 09355 / 4800
Vor Ort: Tourist Information, Marktplatz 3
Gebt dabei bitte an, ob die Tickets für Kinder / Jugendliche oder ehrenamtlich Engagierte gedacht sind.
Die Tickets könnt ihr euch wahlweise 👉 direkt abholen, 📧 per Mail zuschicken lassen oder 🎟 an der Abendkasse hinterlegen lassen.
Das Jugendschutzgesetz ist zu beachten – Jugendliche unter 16 Jahren dürfen nur mit Begleitung einer personensorgeberechtigten oder erziehungsbeauftragten Person teilnehmen, da die Veranstaltung nach 22 Uhr endet.
Vielen Dank an den Kreisjugendring für die großartige Unterstützung!
Kommt vorbei – wir freuen uns auf euch und einen besonderen Kinoabend unter freiem Himmel! 🐧🌌
Sichert euch euren Wunschfilm und eure Wunschplätze!
Kostenfreie Tickets für „Der Pinguin meines Lebens“, gesponsert vom Kreisjugendring
Der Kreisjugendring unterstützt die Veranstaltung in diesem Jahr mit kostenfreien Tickets für Kinder, Jugendliche und Ehrenamtliche. Gesponsert wird der Film „Der Pinguin meines Lebens“ am Mittwoch, 6. August.
Die Tickets für „Der Pinguin meines Lebens“ müssen über unsere Geschäftsstelle bestellt werden (info@framag.de / 09355 4800) und können dann entweder abgeholt, per E-Mail versendet oder an der Abendkasse hinterlegt werden.
Das Jugendschutzgesetz ist zu beachten – Jugendliche unter 16 Jahren dürfen nur mit Begleitung einer personensorgeberechtigten oder erziehungsbeauftragten Person teilnehmen, da die Veranstaltung nach 22 Uhr endet.
Mache mit und reiche deine schönsten Bilder aus Frammersbach und Habichsthal bis zum Jahresende ein!
Ihr fragt euch, was ihr fotografieren könnt? Lasst eurer Kreativität freien Lauf – egal ob Feste, Freizeit, Veranstaltungen, Menschen, Natur oder Tiere!
So kannst du teilnehmen:
Fotografiere ein oder mehrere Motive in oder um Frammersbach oder Habichsthal.
Sende deine Fotos bis zum31. Dezember 2025 an: info@framag.de. Bitte gib dabei deinen Vor- und Nachnamen, eine Kontaktmöglichkeit sowie dein Alter an.
Der Wettbewerb wird vom Markt Frammersbach veranstaltet, die Organisation übernimmt die Frammersbach Marketing eG.
Mitmachen kann jeder – von Kindern über Jugendliche bis hin zu Erwachsenen. Spannende Preise warten auf die Gewinner!
Alle Teilnehmer erklären sich einverstanden, dass die eingesendeten Bilder online auf den Kanälen (Webseite, Facebook, Instagram) des Markt Frammersbach und der Frammersbach Marketing eG veröffentlicht, für Printmedien genutzt oder an geeigneten Stellen ausgestellt werden können. Mit der Einsendung willigst Du in die u.a. Teilnahmebedingungen ein.
Wendet Euch bei Fragen gerne an Frammersbach Marketing eG: 09355/4800 oder info@framag.de.
TEILNAHMEBEDINGUNGEN:
Teilnahme: Eine Person nimmt am Fotowettbewerb teil, indem sie ein Foto eines selbstfotografierten Bildes per E-Mail an info@framag.de einreicht. Die Teilnahmephase des Fotowettbewerbs erstreckt sich von 14. April 2025 bis zum 31.12.2025. Teilnahmeberechtigt sind natürliche Personen, die Ihren Wohnsitz in Deutschland haben.
Gewinnerbekanntgabe und Zuweisung der Gewinne: Eine unabhängige Abstimmung entscheidet über die Gewinner. Die Gewinner des Wettbewerbs werden zeitnah über die angegebene Kontaktmöglichkeit über den Gewinn informiert und erklären sich mit Bestätigung dieser Teilnahmebedingungen damit einverstanden, dass ihre Namen auf den Webseiten und den Social Media Auftritten von Markt Frammersbach und Frammersbach Marketing eG veröffentlicht werden dürfen.
Die Aushändigung des Gewinns erfolgt an die Gewinner. Ein Umtausch, eine Übertragung sowie eine Barauszahlung des Gewinns sind nicht möglich. Für eine etwaige Versteuerung des Gewinns ist der Gewinner selbst verantwortlich.
Der Gewinnanspruch erlischt bei Nichterreichbarkeit des Gewinners, bei ausbleibender Rückmeldung oder bei Nichtannahme des Gewinns.
Bildrechte: Der Teilnehmer bestätigt mit der Einreichung des Fotos, dass die Bildrechte ausschließlich bei ihm liegen, dass also auch kein Dritter Rechte an dem eingereichten Bild geltend machen kann. Zudem versichert der Teilnehmer, dass alle auf dem Foto sichtbaren Personen mit einer Veröffentlichung des Beitrags einverstanden sind.
Der Markt Frammersbach und Frammersbach Marketing eG erhalten das Recht, die Fotos zeitlich unbeschränkt und unwiderruflich für die Berichterstattung über das Gewinnspiel zu nutzen und hierfür zu bearbeiten. Dies schließt die Verbreitung auf den Social Media Plattformen und den Webseiten mit ein.
Der Teilnehmer räumt ein kostenfreies, zeitlich, räumlich und sachlich unbeschränktes, und einfaches Nutzungsrecht für alle Verwendungsarten (ob bekannt oder unbekannt) an den Arbeiten ein, einschließlich des Rechts der Veränderung und Bearbeitung. Alle eingereichten Arbeiten dürfen vom Veranstalter für redaktionelle Berichterstattung genutzt werden. Für Promotion und PR (online und offline) können die Arbeiten durch den Markt Frammersbach und Frammersbach Marketing eG ebenfalls kostenlos genutzt werden.
Ausschluss vom Gewinnspiel: Der Veranstalter behält sich das Recht vor, Teilnehmer von der Teilnahme am Wettbewerb auszuschließen, wenn die eingereichten Fotos gegen geltendes Recht oder den guten Geschmack verstoßen. Dies gilt ebenfalls bei Verstößen gegen die Teilnahmebedingungen und Versuchen, den Wettbewerb zu manipulieren.
Datenschutz: Für die Teilnahme am Gewinnspiel ist die Angabe von persönlichen Daten notwendig. Der Teilnehmer versichert, dass die von ihm gemachten Angaben zur Person, insbesondere Vor-, Nachname, E-Mailadresse und Alter wahrheitsgemäß und richtig sind.
Der Veranstalter weist darauf hin, dass sämtliche personenbezogenen Daten des Teilnehmers ohne Einverständnis weder an Dritte weitergegeben noch diesen zur Nutzung überlassen werden.
Im Falle eines Gewinns, erklärt sich der Gewinner mit der Veröffentlichung seines Namens und Alters in den vom Veranstalter genutzten Werbemedien einverstanden. Dies schließt ggf. die Bekanntgabe des Gewinners auf der Webseite des Betreibers und seinen Social Media Plattformen mit ein.
Der Teilnehmer kann seine erklärte Einwilligung jederzeit widerrufen. Der Widerruf ist schriftlich an den Organisator zu richten.
Anwendbares Recht: Fragen oder Beanstandungen im Zusammenhang mit dem Gewinnspiel sind an den Betreiber zu richten. Das Gewinnspiel des Betreibers unterliegt ausschließlich dem Recht der Bundesrepublik Deutschland.
Salvatorische Klausel: Sollte eine Bestimmung dieser Teilnahmebedingungen ganz oder teilweise unwirksam sein oder werden, so wird dadurch die Gültigkeit dieser Teilnahmebedingungen im Übrigen nicht berührt. Statt der unwirksamen Bestimmung gilt diejenige gesetzlich zulässige Regelung, die dem in der unwirksamen Bestimmung zum Ausdruck gekommenen Sinn und Zweck wirtschaftlich am nächsten kommt. Entsprechendes gilt für den Fall des Vorliegens einer Regelungslücke in diesen Teilnahmebedingungen.
Am 11. Mai lädt der 4. kulturelle Brückenschoppen zu einem abwechslungsreichen Nachmittag mit Musik, Kinderprogramm, Wein und Picknick ein. Im Freizeitareal „Hennedüwedaus“ erwartet Sie ein vielfältiges Kulturprogramm.
Für die kleinen Gäste gibt es in diesem Jahr Mitmachgeschichten, Malen und Basteln mit Corinna Englert, während Kai Höfling mit seiner Live-Musik die Erwachsenen begeistert. Los geht’s um 15 Uhr mit den Mitmachgeschichten, anschließend sorgt Kai Höfling ab 16 Uhr mit musikalischer Unterhaltung für beste Stimmung.
Für das leibliche Wohl ist ebenfalls bestens gesorgt: – Der AGV Frammersbach verwöhnt mit köstlichem Wein und kühlen Getränken. –Eiscafé Carmenbringt mit ihrem Eiswagen süße Erfrischung. – Frammersbach Marketing bietet eine Auswahl an leckeren Snacks.
Die Picknickkörbe aus den vergangenen Jahren wird es in diesem Jahr nicht geben. Stattdessen bieten wir Snacks an, die den Inhalten der bisherigen Picknickkörbe ähneln – sodass man sich auch dieses Jahr wieder gut satt essen kann.
Der kulturelle Brückenschoppen findet wieder an Muttertag statt. Die perfekte Gelegenheit, seine Mama zu überraschen und gemeinsam als Familie einen entspannten Nachmittag zu verbringen, es sich auf selbst mitgebrachten Picknickdecken mit einem köstlichen Glas Wein und leckeren Snacks gemütlich zu machen, sich zu unterhalten und zu genießen.
Bei Fragen und Anmerkungen bitte melden bei: Frammersbach Marketing eG: 09355/4800 oder info@framag.de
Wir freuen uns, die Gewinnerbilder des Fotowettbewerbs 2024 bekannt zu geben! Unter dem Motto „Frammersbach und Habichsthal im Verlauf der Jahreszeiten“ haben uns zahlreiche beeindruckende Aufnahmen erreicht, die die Schönheit unserer Heimat in jeder Jahreszeit zeigen.
Die Entscheidung fiel der Jury nicht leicht. 𝗟𝗶𝘀𝗮 𝗪𝗮𝗴𝗻𝗲𝗿 (Lieblingsmenschbilder), 𝗖𝗵𝗿𝗶𝘀𝘁𝗶𝗮𝗻 𝗛𝗼𝗹𝘇𝗲𝗺𝗲𝗿 (Bürgermeister) und 𝗟𝗲𝗻𝗮 𝗪𝗶𝘀𝘀𝗲𝗹 (Geschäftsführerin FraMaG) wählten vier Gewinnerbilder aus. Die glücklichen Sieger wurden bereits informiert und haben ihre wohlverdienten Preise erhalten.
Hier präsentieren wir euch die Gewinnerbilder. Zudem werden wechselnd weitere Einsendungen im Schaufenster der Tourist-Information ausgestellt.
𝗨𝗻𝗱 𝗲𝘀 𝗴𝗲𝗵𝘁 𝘄𝗲𝗶𝘁𝗲𝗿: 𝗔𝘂𝗰𝗵 𝟮𝟬𝟮𝟱 𝘄𝗶𝗿𝗱 𝗲𝘀 𝘄𝗶𝗲𝗱𝗲𝗿 𝗲𝗶𝗻𝗲𝗻 𝗙𝗼𝘁𝗼𝘄𝗲𝘁𝘁𝗯𝗲𝘄𝗲𝗿𝗯 𝗴𝗲𝗯𝗲𝗻! Bald verraten wir euch das neue Thema und alle Details. Wir sind gespannt auf eure kreativen Werke!
Am 28. November um 16 Uhr laden wir alle kleinen Abenteurer herzlich zu einer Lesung von Anja Kunkel-Wondraschek in Frammersbach ein. Sie wird aus ihrem Buch „Jaron und der Nadelkönig“ vorlesen.
Die Lesung findet im Nebenraum des Wirtshaus 1890 statt. Der Eintritt ist frei, es ist keine Voranmeldung notwendig.
Erlebt die fesselnde Geschichte von „Jaron und der Nadelkönig“ und taucht ein in die magische Traumwelt Lume Necu, wo Jaron, der viel kleiner ist als die anderen Kinder in seinem Alter, neue Freunde findet und aufregende Abenteuer erlebt. Am Ende kann Jaron das verzauberte Schloss des Königs erlösen und wächst über sich hinaus.
Die Autorin Anja Wondraschek, Mutter von vier Kindern, hat viele Jahre in Frammersbach gelebt. Einer ihrer Söhne inspirierte sie zu dieser Geschichte. Für Anja bedeutet Schreiben in eine andere Welt abzutauchen und die Gedanken und Träume von Kindern in spannende Geschichten zu verwandeln: „Es ist für mich so wichtig, Kindern die phantastische Welt der Bücher zu zeigen und sie in eine Welt voller Magie und kleiner Wunder mitzunehmen.“
Altersempfehlung ist ab etwa 4 Jahren – es kommt aber natürlich darauf an, wie lange ein Kind zuhört wenn ihm vorgelesen wird. Gelesen wird etwa 30-45 min.
Die Kinder sind herzlich eingeladen, sich ein Kissen mitzubringen und es sich gemütlich zu machen. Wir freuen uns auf alle Bücherfreunde!
Bei Fragen gerne melden unter 09355 / 4800 oder info@framag.de.
Das war unser Spessartflimmern 2024 – vier unterhaltsame und spannende Filme, eine besondere Atmosphäre, tolles Essen und leckere Drinks.
Unser diesjähriges Open-Air Kino startete mit „Wochenendrebellen“ – einem Film nach einer wahren Begebenheit mit vielen lustigen, aber auch zum Nachdenken anregenden Momenten. Donnerstags haben wir die Liebeskomödie „Wo die Lüge hinfällt“ gezeigt, bei der über die lustigen Gespräche und Missgeschicke der Hauptpersonen gelacht werden durfte. Freitags folgte etwas mehr Action – aber ebenfalls gepaart mit einer guten Portion Humor – mit einem fast schon Klassiker: „Bad Boys 4“. Den Abschluss machte dann mit „Eine Million Minuten“ wieder ein Film fürs Herz über eine Familie, die nach ihrem Glück sucht.
Wir möchten uns an dieser Stelle noch einmal bei allen Sponsoren, dem Kreisjugendring, bei allen Caterern, der Wasserwacht Frammersbach und bei allen weiteren Helferinnen und Helfern bedanken, die das Spessartflimmern erst möglich machen: Danke!
Ein großes Danke natürlich auch an alle Besucherinnen und Besucher! Wir hoffen, ihr habt das Spessartflimmern genossen!