Interessante Projekte haben wir bereits gemeinsam realisiert und weitere spannende Arbeiten liegen vor uns. Sei es die Organisation des Holzmarktes im Herbst oder des Blumen- und Gartenmarktes im Frühjahr, der Tag der Vereine oder die Förderung des Tourismus und der Wirtschaft in Frammersbach – gemeinsam können wir viel erreichen.
Besuchen Sie den Frammersbacher Markttag mit Marktständen regionaler Anbieter rund um die Linde am Marktplatz. Der Markt findet von 12.30 bis 16.30 Uhr an folgenden Daten statt:
Die beiden Gemeinden Frammersbach und Lohrhaupten verbindet ein neuer alter Wanderweg: der Kirchweg. Er ist rund elf Kilometer lang und führt vom Kirchberg in Frammersbach über den Beckberg zum Glasbild, über den Honigweg und die Gemündener Höhe nach Lohrhaupten.
Neben der Unterstützung durch die Kirchengemeinden von Frammersbach und Lohrhaupten und der politischen Gemeinde waren besonders die Heimat- und Wanderfreunde bei der Ausarbeitung des Weges aktiv. Dieter Anderlohr war für die Umsetzung der gesamten Maßnahme der Motor und die beiden Vereinsmitglieder Max Krebs und Karl-Heinz Büdel sorgten für die Markierung des Weges. Der Lokalhistoriker Paul Reinert aus Lohrhaupten beschäftigte sich mit dem geschichtlichen Hintergrund des Weges und entdeckte dabei auch Neues.
Frammersbach gehörte ursprünglich zum damaligen Kirchspiel Lohrhaupten und hatte keine eigene Kirche. Deshalb gingen die Frammersbacher bis zum Jahr 1416 den damals schwierigen alten Kirchweg über etwa elf Kilometer Länge über den Beckberg, den Haurain und das Gemündener Tal zum Gottesdienst zur Matthäuskirche in Lohrhaupten. Diese Kirche bestand wohl schon vor 1057 und ist die älteste Pfarrei im Spessart. Erst über 300 Jahre später, im Jahre 1416, erhielt Frammersbach seine eigene Kirche. Damit endete die Zeit der langen Wege zur Kirche.
Der kürzere Weg von Frammersbach über das Tal und die Nebentäler des Lohrbachs nach Lohrhaupten war damals wegen des sumpfigen Geländes vermutlich nicht begehbar. Auf dem Weg liegen mehrere interessante Stationen sowie ein ehemaliger Gerichtsplatz für die Region. Das ehemalige Centgericht von Frammersbach und Lohrhaupten befindet sich im Gebiet des Haurains in einer etwa 25 bis 30 Meter großen Mulde.
Der Kirchweg führt auf damals vorhandenen Zufahrts- und Verbindungswegen und teilweise Hohlwegen in die Richtung der „Birkenhainer Straße“. Wie alle Wege im Mittelalter läuft er größtenteils auf dem Bergrücken. Er führt 350 Höhenmeter bergauf und 240 Meter bergab, der höchste Punkt liegt auf 550 Metern. Der Untergrund des Weges ist naturbelassen und von losem Untergrund, Kies und teilweise Asphalt bedeckt.
Die Frammersbach Marketing eG hat gemeinsam mit dem Markt Frammersbach und den Heimat- und Wanderfreunden einen Flyer „Kirchweg von Frammersbach nach Lohrhaupten“ herausgebracht. Dieser ist in der Tourist Information am Marktplatz 3 in Frammersbach erhältlich oder hier zum Download: https://framag.de/alter-kirchweg/
Der Frammersbacher Blumen- und Gartenmarkt mit verkaufsoffenem Sonntag findet in diesem Jahr am 27. März statt
Der Frühling steht vor der Tür und mit ihm die Vorfreude auf wärmere Tage, Vogelzwitschern und das Aufblühen der Natur. Er ist ein Symbol der Hoffnung – die Natur erwacht aus dem Winterschlaf, Blumen beginnen zu blühen, das Leben und die Farben der Natur kehren zurück.
Unter diesem Zeichen steht auch der 10. Frammersbacher Blumen- und Gartenmarkt, der am 27. März 2022 von 11 bis 17 Uhr im Bereich des Marktplatzes stattfindet. Dieser bringt Lebendigkeit und Geselligkeit in das Zentrum des Ortes und wartet mit vielfältigen Ausstellern rund um die Themen Blumen und Garten auf. Von Blumen und Pflanzen über Gehölze und Stauden bis hin zur Gartengestaltung und Gartenpflege findet jeder Gartenfreund das passende Angebot.
Zudem bietet der Markt ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm für Jung und Alt – jede Menge kulinarische Angebote, Kinderprogramm und Vereinsaktivitäten erwarten die Besucher.
Im Rahmen des verkaufsoffenen Sonntags öffnen die Frammersbacher Geschäfte von 12 – 17 Uhr für die Marktbesucher ihre Türen im ganzen Ortsbereich und bieten attraktive Angebote an.
Genießen Sie das Treiben am Marktplatz, besuchen Sie unsere vielen Einzelhändler und Betriebe oder genießen Sie unser kulinarisches Angebot. Ob an den Marktständen oder in den zahlreichen Gaststätten – Sie werden begeistert sein!
Besuchen Sie den Frammersbacher Markttag am 16. September 2022 von 12.30 bis 16.30 Uhr rund um die Linde am Marktplatz. Es erwarten Sie Marktstände mit Lebensmitteln regionaler Anbieter.
Besuchen Sie den Frammersbacher Markttag am 10. Juni 2022 von 13.30 bis 17.30 Uhr rund um die Linde am Marktplatz. Es erwarten Sie Marktstände mit Lebensmitteln regionaler Anbieter.
Besuchen Sie den Frammersbacher Markttag am 13. Mai 2022 von 13.30 bis 17.30 Uhr rund um die Linde am Marktplatz. Es erwarten Sie Marktstände mit Lebensmitteln regionaler Anbieter.
Besuchen Sie den Frammersbacher Markttag am 8. April 2022 von 13.30 bis 17.30 Uhr rund um die Linde am Marktplatz. Es erwarten Sie Marktstände mit Lebensmitteln regionaler Anbieter.
Die Gewinner des Frammersbacher Weihnachts-Shopping 2021 sind ausgelost und wurden je nach angegebener Kontaktmöglichkeit informiert. Insgesamt haben wir 1.607 ausgefüllte Karten zurückbekommen. Vielen Dank für Eure Unterstützung der örtlichen Einzelhändler, Gastronomen und Dienstleister!
Der Bikewald Spessart ist ein Zusammenschluss aus den drei Bikegebieten Bikegebiet 1 (Frammersbach / Flörsbachtal / Partenstein / Lohr a.Main), Bikegebiet 2 (Burgsinn / Sinngrund / Schondratal) und Bikegebiet 3 (Landkreis Aschaffenburg) und beinhaltet 875 Kilometer markierte Bikerouten quer durch den Naturpark Spessart. Zweck der Marketing-Gemeinschaft Bikewald Spessart ist es, gemeinsam mit öffentlichen und privaten Partnern den Spessart mit seinen Service- und Infrastrukturangeboten für Fahrradfahrer zu vermarkten.
Die im Bikewald Spessart beteiligten Kommunen, Verkehrsvereine, Werbegemeinschaften, Unternehmen, Vereine und Einzelpersonen werden unter dem Dach der Bikewald Spessart Marketinggemeinschaft zusammengeführt, die sich über den gesamten bayerischen und hessischen Spessart erstreckt.
Die Lenkungsgruppe, die alle Marketingmaßnahmen rund um den Bikewald Spessart plant und durchführt, wurde seit der Gründung 2013 von Thomas Hofmann geleitet.
Thomas Hofmann, der den Bikewald Spessart gegründet und von 2013 bis heute als Geschäftsführer geleitet hatte, gibt die Leitung der Marketinggemeinschaft ab 2022 aus gesundheitlichen Gründen an die Frammersbach Marketing eG ab.
Frammersbach Marketing eG hatte in einer Sitzung am 2. Dezember den Anwesenden aus Lenkungs- und Projektgruppe einen Vorschlag für die zukünftige Geschäftsführung präsentiert und wurde anschließend von den Mitgliedern der Lenkungs- und Projektgruppe mit der Geschäftsführung und Vermarktung des Bikewald Spessart beauftragt.
Die Organ-Struktur der Marketinggemeinschaft bleibt bestehen, ebenfalls die jährlichen Sitzungen zur Abstimmung der Marketingmaßnahmen. Alle Entscheidungen sowie die Abstimmung über den Businessplan für das kommende Jahr erfolgt durch die Lenkungsgruppe, die aus Vertretern der drei Bikegebiete, einem Vertreter der Tourismusvereinigung Spessart-Mainland sowie den Markeninhabern Thomas Hofmann sowie Markt Frammersbach besteht.
Der Fokus für den Bikewald Spessart liegt im kommenden Jahr auf der Suche nach Sponsoren, der Aktualisierung des Onlineauftritts und Kooperationen.
2021 war ein ungewöhnliches Jahr, in dem wir verstärkt Flexibilität beweisen mussten – Lockdown, Wiedereröffnung, ein Sommer mit Beschränkungen und die vierte Corona-Welle im Herbst/Winter. Doch trotz dieser Einschränkungen und der fehlenden Normalität haben wir viele Projekte aus unseren vier Schwerpunkten Kultur, Gesellschaft, Wirtschaft und Tourismus umsetzen können. Zur Verdeutlichung haben wir einen kleinen Jahresrückblick vorbereitet.
Zum Ende des Jahres möchten wir außerdem Danke sagen. Danke an alle Mitglieder, Partner, Sponsoren und Unterstützer – wir freuen uns sehr, dass wir gemeinsam Frammersbach durch die Vereinigung von Wirtschaft, Gesellschaft, Kultur und Tourismus ganzheitlich stärken.
Jahresrückblick in Bildern
Markttag Frammersbach
Konzeption und Durchführung der neuen Veranstaltung Frammersbacher Monatsmarkt mit Ausstellern regionaler Produkte und Lebensmittel
3 Termine: 30. April, 10. Juni und 8. Oktober
Kampagne #wirhaltenzusammen
Übersicht der Angebote aus dem Ort aus Handel und Gastronomie mit Kontaktdaten und Öffnungszeiten Regelmäßige Abfrage und Aktualisierung Veröffentlichung in Amtsblatt und auf Social Media mit Verlinkung „So könnt ihr helfen“-Anleitungen
Spessartflimmern – Open Air Kino Frammersbach
4. bis 8. August 2021 5 Filme, einmal mit Besuch des Regisseurs 1 Hauptsponsor, 4 Filmsponsoren, 14 Basic Sponsoren 673 verkaufte Tickets Ziel: Eigenständiges Projekt der FraMaG konzipieren, neues kulturelles Event, Bekanntheit
Schwimmbadkonzerte
Frammersbacher Kultur-Sommer: Konzerte & Kabarett Mothershouseband, Duo Quer, Musikverein, Kabarett mit Marco Weber, Babao Boogie, Kai Höfling, Spielmannszug Spendenbox für Opfer der Flutkatastrophe Besucher: 462 Ziel: Künstler unterstützen und Plattform bieten, Gesellschaft und Kultur für Bürger im sicheren Rahmen, Ersatz für ausgefallene Veranstaltungen schaffen
Unterstützung des GoodSound-Festivals
Ehrenamtliche Unterstützung des GoodSound-Festivals am 16. Oktober 2021 Unterstützung durch Bereitstellung der Werbematerialien: Grafiken für Webseite, Amtsblatt und Social Media, Pressetext, Posts Abstimmung mit Veranstalter und Markt Frammersbach
Holzmarkt
Holzmarkt am 24.10.2021 41 Aussteller Sehr gut besucht
Zwischenbericht Stadtumbau-West
Erstellung einer Broschüre als Zwischenbericht Stadtumbau-West Auflistung und Darstellung der Maßnahmen, Daten, Vorher-Nachher-Vergleiche, Fotos
Main-Spessart rollt den roten Teppich aus
Landkreisweite Aktion zur Wiedereröffnung des Handels und zur Bewerbung lokaler, kleiner Geschäfte Roter Teppich vor Geschäften, Aktionen, Rabatte… Gewinnspiel durch FraMaG
Teilnahme Maingutschein.de
Der Frammersbacher Geschenkgutschein war diesem Jahr auch online erhältlich auf https://maingutschein.de/
Aktualisierung des Walderlebnispfades
Aktualisierung der Beschilderung Neue Übersichtsschilder Erstellung von Fotos zur Bewerbung Erstellung eines Flyers
Flyer Alter Kirchweg
Kooperation mit Heimat- und Wanderfreunden Weg von Frammersbach nach Lohrhaupten 5 Stationen
Frammersbacher Weihnachtsshopping
Gewinnspiel: Jeder, der über 20 Euro in den teilnehmenden Betrieben einkauft, erhält an der Kasse eine Gewinnspielkarte und die Chance auf attraktive Preise Ziel: Kaufkraft erhöhen, Bekanntheit stärken, Anreiz mehr vor Ort zu shoppen 14 Teilnehmer an der Kampagne
Social Media Kampagne: Präsentation von Geschenkideen und Angebote aus dem Ort als Adventskalender als Anregung, um Geschenke vor Ort zu kaufen 14 Teilnehmer