Interessante Projekte haben wir bereits gemeinsam realisiert und weitere spannende Arbeiten liegen vor uns. Sei es die Organisation des Holzmarktes im Herbst oder des Blumen- und Gartenmarktes im Frühjahr, der Tag der Vereine oder die Förderung des Tourismus und der Wirtschaft in Frammersbach – gemeinsam können wir viel erreichen.
Unterstützt beim Geschenkekauf unsere örtlichen Händler, Dienstleister und Gastronomen und gewinnt dabei tolle Preise! Jeder Kunde, der in den teilnehmenden Betrieben von 01.12. bis 24.12.2022 einkauft, erhält eine Gewinnspielkarte mit Chance auf attraktive Gewinne. Die Gewinnspielkarte erhaltet ihr an der Kasse der teilnehmenden Betriebe. Die ausgefüllte Karte kann entweder bei den teilnehmenden Betrieben oder in der Geschäftsstelle der FraMaG am Marktplatz 3 in Frammersbach abgegeben werden. Die Gewinner werden nach den Feiertagen von uns ausgelost.
Diese Betriebe machen mit:
Schäfer Gewürze
Zuckersüß & Maxl Bäck
Optik Back
Schecke Bäck
Hagebaumarkt Mill
Baustoff Mill
Elektrotechnik Aull
Metzgerei Haut
Metzgerei Franz
Geiger Floristik
Modehaus Mill
Spielwaren Anderlohr
Frammersbach Marketing eG
Wir wünschen Euch viel Spaß beim Weihnachtsshopping!
Unser Weihnachtsbaum in der Tourist Information ist in diesem Jahr wieder mit etwas ganz Besonderem geschmückt: mit den Weihnachtswünschen von bedürftigen Menschen aus Frammersbach und Habichsthal.
Einwohner, die nur ein geringes Einkommen haben, am Existenzminimum leben oder in diesem Jahr mit den stark gestiegenen Lebenshaltungskosten und den anhaltenden Nachwirkungen der Corona-Krise Schwierigkeiten haben für Geschenke unter dem Tannenbaum zu sorgen, können einen Weihnachtswunsch äußern und ihn auf ein anonymes Kärtchen schreiben. Ebenso können die Wünsche der jeweiligen Kinder auf ein Kärtchen geschrieben werden. Der maximale Wert des Wunsches beträgt 50 Euro.
Wie im letzten Jahr übernimmt die Frammersbach Marketing eG die Koordination der Wünsche.
So funktionierts:
Im Fenster der Tourist Information am Marktplatz 3 ist ein Tannenbaum im Fenster aufgestellt. Daran befinden sich die Wünsche aus unserem Ort.
Von 25. November bis 15. Dezember können die vorgefertigten, anonymen Kärtchen bei der Frammersbach Marketing eG in der Tourist Information abgeholt und mit einem Wunsch versehen werden. Ebenfalls können die Wünsche via E-Mail unter info@framag.de oder via Telefon unter 09355/4800 eingereicht werden. Die Wünsche werden anonym ohne den Namen oder Kontaktdaten des Wünschenden am Wunschbaum in der Tourist Information angebracht.
Alle Bürger, Unternehmen und Vereine können sich einen Wunsch von dem Baum im Fenster der Tourist Information aussuchen und damit Freude zu Weihnachten verschenken. Die Geschenke müssen bis 20. Dezember verpackt und mit der Nummer des Kärtchens in der Tourist Information abgegeben werden.
Vor Weihnachten werden die Geschenke von den Mitarbeitern der Frammersbach Marketing eG an die Wünschenden verschickt und kommen rechtzeitig zum Fest der Liebe an.
Jemandem einen Weihnachtswunsch zu erfüllen, der selbst nicht dazu in der Lage ist, macht den wahren Geist von Weihnachten aus. Gemeinsam ermöglichen wir durch diese Aktion jedem in unserem Ort die Chance auf ein schönes und freudiges Weihnachtsfest.
Frammersbach Marketing eG – Wir sind eine Genossenschaft für zur Förderung der Gesellschaft, der Kultur, der Wirtschaft und des Tourismus in Frammersbach.
Unsere Genossenschaft hat ca. 100 Mitglieder, die von Unternehmen über Vereine und Gaststätten bis hin zu Privatpersonen reichen.
Was tun wir?
Wir organisieren jedes Jahr u.a. den Blumen- und Garten- sowie den Holzmarkt, unseren Frammersbacher Markttag, das Open-Air-Kino-Event Spessartflimmern und Arbeitskreise zu verschiedenen Themen mit Unternehmen, Vereinen und Interessierten.
Ebenso sind wir für die Verwaltung der Tourist Information und für den Druck des Frammersbacher Geschenkgutscheins zuständig, der bei allen unseren Mitgliedsbetrieben eingelöst werden kann und sorgen für die kreative Weiterführung unseres Brauchtums durch die Frammersbacher Mundart Artikel.
Warum Mitglied werden?
Als Mitglied sind Sie sind nah am Geschehen – durch unsere Rundmails und Arbeitskreise erfahren Sie als Erstes von kommenden Aktionen und neuen Projekten, können Ihre Teilnahme sichern und mitentscheiden.
Unsere Genossenschaft stärkt Frammersbach ganzheitlich – durch die Vereinigung von Wirtschaft, Gesellschaft, Kultur und Tourismus. So schaffen wir starken Zusammenhalt und ein ortsinternes Netzwerk.
Jetzt Mitglied werden:
Auch als Privatperson können Sie Mitglied der FraMaG werden – für einen Mitgliedsbeitrag von nur 20 Euro im Jahr. Durch Ihre Mitgliedschaft kann Frammersbach lebendig und vielfältig gestaltet und präsentiert werden.
Alle Informationen zur Genossenschaft finden Sie auf unserer Webseite: https://framag.de/
Gerne können Sie uns auch per E-Mail unter info@framag.de oder telefonisch unter 09355/4800 kontaktieren.
Vielen Dank an alle Besucher, Aussteller, Helfer, Gastronomen und Händler – es war ein sehr schöner und erfolgreicher Markttag mit tollem Wetter, vielseitigen Ausstellern und Ständen, leckerem Essen, spannenden Vorführungen und Kinderprogramm.
Mit 45 Ausstellern rund um den Marktplatz und die Turnhalle in Frammersbach war unser Markt ein voller Erfolg.
Im nächsten Jahr findet der Holzmarkt am 22. Oktober 2023 statt.
Frammersbach feiert in diesem Jahr ein Jubiläum: Der Frammersbacher Holzmarkt findet am 23. Oktober 2022 zum 10. Mal statt! Ab 11 Uhr werden Aussteller der unterschiedlichsten Handwerks-, Industrie- und Handelsbereiche, die sich mit dem Rohstoff Holz beschäftigen, rund um den Marktplatz in Frammersbach ihre Produkte und Dienstleistungen anbieten. Vom Kunsthandwerker, Fensterbauer, Schreiner, Zimmermann, Holzmaschinenhandel oder Handel mit Holzprodukten bis hin zur Forstwirtschaft – das Thema Holz ist vielfältig und breit gefächert.
Gerade in diesem Jahr hat sich seine Bedeutung als nachhaltiger Rohstoff verstärkt. Aufgrund der Energiekrise ist das Interesse an Holz in der Öffentlichkeit stark angestiegen, besonders im Bereich des Heizens. Holz- und Pelletfeuerung sowie Dämm- und Energiesparsysteme sind aktuell gefragt.
Am 10. Holzmarkt wird auf dem Marktplatz sowie in der Turnhalle wieder buntes Markttreiben mit vielfältigen Ausstellern, Info-Vorträgen, kulinarischen Genüssen und einem abwechslungsreichen Rahmen-Programm herrschen. Auch für Kinder gibt es ein spannendes Programm von Kinderkarussell, Puppentheater, Lichtgewehr-Schießen bis hin zum Trettraktor-Parcour. Der Frammersbacher Holzmarkt ist bei den Bürgern im Ort und im weiten Umkreis beliebt. Er verzeichnet jedes Jahr zahlreiche Besucher.
Im Rahmen des verkaufsoffenen Sonntags bieten die Frammersbacher Einzelhändler ab 12 Uhr attraktive Angebote im ganzen Ortsgebiet, die den Markt bereichern und zum Einkaufen einladen. Die Besucher können die Möglichkeiten eines gemütlichen Einkaufsbummels nutzen oder das kulinarische Angebot an einem der Marktstände oder in einer unserer örtlichen Gaststätten genießen.
Zur Stärkung des örtlichen Tourismus ist auf der Webseite der FraMaG die Seite „Freizeitangebote“ entstanden, auf der alle Freizeit-Anbieter aus dem Ort mit Kontaktdaten gelistet sind: https://framag.de/freizeit/
Der Fokus liegt auf aktiven, naturbezogenen oder sportlichen Aktivitäten wie geführten Wanderungen, Mountainbike-Kursen, Waldbaden, Kräuterwanderungen, aber auch weitere Freizeit-Angebote wie Yoga, Tennis, Boule und Reiten sind gelistet.
Wir präsentieren alle Angebote übersichtlich auf unserer Plattform, um den Zugang für Touristen und Bürger zu erleichtern. Wenn Sie Interesse daran haben, Ihr Angebot zu listen, melden Sie sich gerne bei uns!
Wir freuen uns auch über neue Angebote und Anbieter und stehen Ihnen bei der Umsetzung zur Seite.
Neue Frammersbacher Mundart-Artikel sind in unseren Shop eingezogen: Ein Holzbrett aus Spessart-Eiche, ein Holz-Messer und eine neue Emaille-Tasse. Alle Artikel können per Mail unter info@framag.de oder telefonisch unter 09355/4800 bestellt werden oder in der Tourist Information am Marktplatz 3 erworben werden.
Alle Mundart-Artikel finden Sie unter https://framag.de/shop-fanartikel/
Frammersbach feiert in diesem Jahr ein Jubiläum: Der Frammersbacher Holzmarkt findet am 23. Oktober 2022 zum 10. Mal statt!
Ab 11 Uhr werden Aussteller der unterschiedlichsten Handwerks-, Industrie- und Handelsbereiche, die sich mit dem Rohstoff Holz beschäftigen, rund um den Marktplatz in Frammersbach ihre Produkte und Dienstleistungen anbieten. Vom Kunsthandwerker, Fensterbauer, Schreiner, Zimmermann, Holzmaschinenhandel oder Handel mit Holzprodukten bis hin zur Forstwirtschaft – das Thema Holz ist vielfältig und breit gefächert.
Gerade in diesem Jahr hat sich seine Bedeutung als nachhaltiger Rohstoff verstärkt. Aufgrund der Energiekrise ist das Interesse an Holz in der Öffentlichkeit stark angestiegen, besonders im Bereich des Heizens. Holz- und Pelletfeuerung sowie Dämm- und Energiesparsysteme sind aktuell gefragt.
Buntes Markttreiben
Am 10. Holzmarkt wird auf dem Marktplatz sowie in der Turnhalle wieder buntes Markttreiben mit vielfältigen Ausstellern, Info-Vorträgen, kulinarischen Genüssen und einem abwechslungsreichen Rahmen-Programm herrschen. Auch für Kinder gibt es ein spannendes Programm von Kinderkarussell, Puppentheater, Lichtgewehr-Schießen bis hin zum Trettraktor-Parcour. Der Frammersbacher Holzmarkt ist bei den Bürgern im Ort und im weiten Umkreis beliebt. Er verzeichnet jedes Jahr zahlreiche Besucher.
Verkaufsoffener Sonntag
Im Rahmen des verkaufsoffenen Sonntags bieten die Frammersbacher Einzelhändler ab 12 Uhr attraktive Angebote im ganzen Ortsgebiet, die den Markt bereichern und zum Einkaufen einladen. Die Besucher können die Möglichkeiten eines gemütlichen Einkaufsbummels nutzen oder das kulinarische Angebot an einem der Marktstände oder in einer unserer örtlichen Gaststätten genießen.
So manches Ortszentrum hat mit Leerständen zu kämpfen. Bei Schaufenstern aufgegebener Ladengeschäfte wird das besonders augenscheinlich. Der Markt Frammersbach ist dieser Entwicklung mit dem Stadtumbau West entgegengetreten und hat seine Ortsmitte in den vergangenen Jahren wiederbelebt. Die Erfolge sind für jeden sichtbar. Dennoch sind weiterhin einige Leerstände zu verzeichnen.
Um diese Lücken zu nutzen und damit das Ortsbild von Frammersbach attraktiver zu gestalten, organisierte die Frammersbach Marketing eG einen Fotowettbewerb, dessen Ergebnisse in den leerstehenden Schaufenstern des Ortszentrums aushängen. So stärke man sowohl die Attraktivität des Zentrums als auch die Verbindung der Bürger mit dem Ort.
Das Thema des Fotowettbewerbs, der von 19. Mai bis zum 9. Juni 2022 lief, lautete „Best of – Rund um Frammersbach und Habichsthal“ – egal ob persönlicher Lieblingsplatz, ein Natur-Panorama oder eine besondere Detailaufnahme. Der Foto-Wettbewerb richtete sich an Bürger und Bürgerinnen jeden Alters und wurde in Zusammenarbeit mit dem Markt Frammersbach, der Frammersbach Marketing eG, der offenen Ganztagsschule und dem Jugendzentrum Frammersbach organisiert.
Insgesamt wurden 44 Fotos eingereicht. Bei der Siegerehrung am 4. Juli im Festzelt am Marktplatz wurden jeweils fünf Bilder von Kindern bis 18 Jahre und fünf Bilder von Erwachsenen prämiert. Die Siegerbilder wurden im Vorhinein durch eine Jury ausgewählt. Während der Frammersbacher Festtage Mitte Juli konnten Besucher die Ergebnisse des Fotowettbewerbs bereits betrachten.
Die eingereichten Fotos schmücken nun die bisher leerstehenden Schaufenster in der Wiesener Straße 4 im Kreisel und in der Lohrer Straße 7 im ehemaligen Modehaus Hartmann und geben dem Ortszentrum so ein bunteres Erscheinungsbild.
„Wir freuen uns über die vielen Einsendungen, es sind wirklich tolle Fotos eingereicht worden. Als Jury konnten wir uns kaum entscheiden“, freut sich FraMaG-Geschäftsführerin Lorena Rüppel.
Auch Bürgermeister Christian Holzemer ist mit der Aktion zufrieden: „Die eingereichten Bilder haben unseren Ort in den verschiedensten Perspektiven eingefangen. Das war sehr spannend. Nun geben sie den leerstehenden Schaufenstern ein neues Gesicht und machen den Fußweg durch unseren Ort bunter. Ich kann mir gut vorstellen, dass wir einen solchen Wettbewerb zukünftig wiederholen. Die Reaktionen auf die Aktion waren sehr positiv.“
Die Ergebnisse des Fotowettbewerbs sind hier zu finden: https://framag.de/ergebnisse-des-fotowettbewerbs-best-of-rund-um-frammersbach-habichsthal/