Tino Filippi liest am Freitag, 28. November, im Nebenraum der Turnhallengaststätte in Frammersbach aus seinen Büchern „Sinngrundgauner“, „Sinngrundbauern“ und „Nadelfieber – Mord im Christbaumdorf“ vor. Einlass ist ab 18 Uhr, Beginn der Veranstaltung um 19 Uhr. Der Eintritt ist frei.
Genießen Sie gemütliche, vorweihnachtliche Stimmung bei dieser Autorenlesung der Spessartkrimis. Tino Filippi stammt selbst aus Mittelsinn und lässt deshalb auch die Handlungen seiner Bücher mitten im Spessart, im Sinngrund, spielen:
Sinngrundbauern – Ein Spessartkrimi
Der Sinngrund, ein kleiner und eigentlich eher harmloser Landstrich am Rande des Spessarts. Am äußersten Zipfel Bayerns, fernab jeder Hektik, lässt es sich hervorragend leben. Sollte man meinen! Johannes Steinhauser, der eigentlich von Würzburg nach München versetzt werden wollte, um seiner Ex nicht mehr über den Weg laufen zu müssen, war zur falschen Zeit am falschen Ort. Und ehe er sich versah, wurde er in die Heimat versetzt. Mit fatalen Folgen für ihn und seinen bis dahin ansonsten eher unspektakulären Tagesablauf. Bereits am zweiten Tag seines Dienstantrittes schwimmt eine Leiche in der Güllegrube seines Schulfreundes Holzinger. Da Steinhauser die Kripo auf keinen Fall rufen kann, muss er die Ermittlungen gezwungenermaßen selbst in die Hand nehmen. Wirklich Ahnung, was er machen soll, hat er jedoch nicht. Zudem muss die Leiche weg, aber wohin? Eine Leichenschau muss auch durchgeführt werden, aber von wem? Aber das ist nicht sein einziges Problem…

Nadelfieber – Mord im Christbaumdorf
Die Uschi, im Sinngrund jedem nur als „Die Christbaumkönigin“ bekannt, wird von Steinhauser und Strubinski tot in ihrer Jagdhütte aufgefunden. Beide bekommen von oberster Stelle die Anweisung, die Füße still zu halten. Eine Anweisung, die nicht wirklich auf fruchtbaren Boden fällt. Steinhauser und Strubinski starten ihre chaotischen Ermittlungen und stoßen dabei auf höchst sonderbare Dinge, die sich im Christbaumdorf Mittelsinn abspielen. Torpediert werden die Ermittlungen von Steinhausers Chef Rolf Rappert, der ihn ständig zu irgendwelchen Jobs abkommandiert. Doch durch die Teilnahme an einem sehr speziellen Yogakurs, den Strubinski angeleiert hatte, nimmt die Beziehung zu seinem Chef eine unerwartete Wendung. Unter anderem treibt auch noch ein unbekannter Christbaumschänder sein Unwesen. Damit nicht genug, hat Steinhausers Vater auch noch Stress mit dem Bauamt, ein Konflikt der ungeahnte Ausmaße annimmt. Viel zu tun für Steinhauser, wenn man keine Ahnung hat, wie und wo man beginnen soll. Da hilſt nur eins: nicht verzagen, Strubinski fragen…

Sinngrundgauner – Ein Spessartkrimi
Kurz vor Ende des zweiten Weltkrieges wird der Sinngrund von einem grausamen Verbrechen erschüttert. Bei der Suche nach einem vermissten Jungen wird im Frühjahr 1945 im Wald zwischen Burgsinn und Gräfendorf eine Leiche entdeckt. Durch einen Kopfschuss regelrecht hingerichtet. Einen Täter konnte oder wollte in den Wirren des zusammenbrechenden Nazi-Regimes niemand ermitteln. Fast achtzig Jahre später wird in der kleinen Gemeinde Schonderfeld ein alter Mann zu Tode gefoltert. Ausgerechnet der etwas zwielichtige Elektrofachhändler Fred Strubinski entdeckt den Toten in einer völlig verwüsteten Wohnung. Sofort ruft er seinen Freund, den örtlichen Polizisten Johannes Steinhauser, zu Hilfe. Dabei fällt den beiden ein uraltes Notizheft in die Hände. Allerdings können sie die Schrift nicht entziffern und benötigen einen Übersetzer. Zu Steinhausers Überraschung zeigt der Bürgermeister Horst Mehrhold großes Interesse an dem Toten. Gibt es etwa zwischen den beiden eine Verbindung? Welches Geheimnis verbirgt der Bürgermeister? Ohne die Kripo zu informieren, starten Steinhauser und Strubinski wieder einmal ihre eigenwilligen Ermittlungen, um mehr über das Notizheft und den Tod des alten Mannes herauszufinden. Sie ahnen nicht, wie weit sie in der Geschichte des Sinngrundes zurückreisen müssen und welch dunkle Gestalten sie damit noch auf den Plan rufen.

Die Besucherinnen und Besucher erwartet eine „Comedy-Leseshow“, die der Autor überwiegend in Mundart vorträgt und dabei in die Rollen seiner Charaktere schlüpft (wie er selbst sagt: hochdeutsch zählt jetzt nicht zu seinen Stärken) – verbringen Sie gemeinsam mit Tino Filippi einen lustigen Abend voller Spessart-Literatur, Mundart und Krimispaß!
Die Veranstaltung wird organisiert von Frammersbach Marketing eG.

