Lorena Rüppel

Neues Logo des Bikewald-Spessart

Der Bikewald Spessart hat ein neues Gesicht!

Design und Logo wurden erneuert und in diesem Zuge auch die Webseite aktualisiert: https://www.bikewald.com/

Auch die weiteren Kommunikationsmittel werden nach und nach erneuert – so starten wir mit frischem, neuem Design in die neue Bike-Saison 🌳

Die Geschäftsstelle des Bikewalds:

Marktplatz 3, 97833 Frammersbach
09355/4800
info@bikewald.de

Neues Logo des Bikewald-Spessart Weiterlesen »

Spessartflimmern – Open Air Kino in Frammersbach von 10. bis 13. August 2022

Ein warmer Sommerabend, die Sonne senkt sich dem Horizont entgegen und am Himmel erscheinen die ersten Sterne – die perfekte Kulisse für unser beliebtes Sommer-Event Spessartflimmern, das von 10. bis 13. August stattfindet.

Unter freiem Himmel zeigen wir auf der großen Liegewiese im Terrassenbad Frammersbach vier spannende Filme auf einer großen Leinwand.

Unsere Filme:

10. August: Beckenrandsheriff – präsentiert von Müller Feinblechbautechnik

11. August: Top Gun: Maverick – präsentiert von Modehaus Mill

12. August: Wunderschön – präsentiert von Medialife

13. August: Elvis – präsentiert von Sparkasse Mainfranken

Verbringt einen unvergesslichen Kino-Abend unter freiem Himmel!

Tickets:

Tickets werden ab Mitte Juli in unserem Online-Shop unter https://tickets.framag.de/shop/spessartflimmern/ verkauft.

Essen & Getränke:

Das Mitbringen von Speisen & Getränken ist nicht erlaubt. Das lohnt sich auch gar nicht, denn wir bieten erstklassige Verpflegung durch unsere Schwimmbad-Gaststätte, Einfach leben unverpackt und Kitchenlove, die euch mit warmen Speisen, Salatbowls, kühlen Getränken, Eis und Kino-Snacks verwöhnen.
Außerdem gibt es leckere Drinks der Brennerei Staab aus Partenstein, die eurem Besuch zusätzlich das perfekte Sommerfeeling verleihen.

Spessartflimmern – Open Air Kino in Frammersbach von 10. bis 13. August 2022 Weiterlesen »

VR Swim im Terrassenbad Frammersbach

Erlebe die Faszination des Ozeans – dank VR Swim direkt im Terrassenbad Frammersbach!

Von 1. bis 30. Juli haben Besucher die Möglichkeit, eine bunte Unterwasserwelt auf der bereitgestellten VR-Brille VR Swim in einem Becken des Schwimmbads zu entdecken. Tauche ein und schwimm mit Fischen, Schildkröten oder Walen!

Die VR-Brille kann ab 1. Juli montags bis freitags von 15 bis 17 Uhr und samstags und sonntags von 13 bis 17 Uhr beim Bademeisterbüro ausgeliehen und unter Aufsicht verwendet werden. Die Nutzung ist ab 8 Jahren empfohlen.
Der Preis beträgt 6 Euro pro Nutzung.

Swim VR ist die Attraktion für besondere Erlebnisse in Schwimmbädern. Mithilfe einer Virtual Reality Brille schnorcheln Gäste an den schönsten Unterwasserwelten – ohne reisen zu müssen.

Alle Informationen zu VR Swim findet ihr hier: https://swimvr.de/

VR Swim im Terrassenbad Frammersbach Weiterlesen »

Main-Spessart rollt den roten Teppich aus – Frammersbach ist dabei

Eine Gemeinschaftsaktion der Kommunen am 1. und 2. Juli 2022 anlässlich des 50-jährigen Landkreis-Jubiläums

Auch in diesem Jahr machen zahlreiche Städte und Gemeinden in Main-Spessart wieder gemeinsame Sache:
Am Freitag, den 1. und Samstag, den 2. Juli rollen Geschäfte, Gastronomie und Betriebe im gesamten Landkreis für ihre Kundschaft den roten Teppich aus und haben sich spezielle Aktionen sowie Angebote ausgedacht.

Folgende Betriebe sind am 1. und 2. Juli in Frammersbach mit dabei:

  • Metzgerei Franz
  • Elektro Aull
  • Einfach leben unverpackt und Evi Kitchen-Love
    Verlosung einer Schlemmerbox
  • Eisdiele Corvara to Go
    Jeder Eisbecher kostet an diesen beiden Tagen nur 6 Euro
  • Optik Back
    Alle Sonnenbrillen sind um 10 Prozent reduziert
  • Spielwaren Anderlohr
    Sonderpreise für Sommerartikel während des 1. und 2. Juli
  • Hagebaumarkt Mill
    Sommerschlussverkauf mit vielen Reduzierungen im Bereich Gartenmöbel / Grills…
  • Bernd Aull, Der Raumausstatter

Zusätzlich hat jeder Kunde die Möglichkeit an unserer Verlosung teilzunehmen. In jedem teilnehmenden Betrieb in Frammersbach erhält jeder Kunde am 1./2. Juli eine Gewinnspielkarte, die ausgefüllt und abgegeben werden muss. Es können attraktive Preise gewonnen werden.

Weitere teilnehmende Kommunen und Städte sind:

Main-Spessart rollt den roten Teppich aus – Frammersbach ist dabei Weiterlesen »

Innovation Takeaway – Impulse zum Mitnehmen und Kennenlernen der digitalen Startup-Szene in Frammersbach

Am 19. Mai fand die Veranstaltung „Innovation Takeaway – Impulse zum Mitnehmen und Kennenlernen der digitalen Startup-Szene“ des Starthouse Spessart – Digitales Gründerzentrum Lohr a.Main in Frammersbach statt.

Denn Digitalisierung und Innovation gibt es nicht nur in Ballungszentren, sondern auch im ländlichen Raum.

Im Digitalen Gründerzentrum der Stadt Lohr a.Main und Landkreis Main-Spessart Starthouse Spessart – Digitales Gründerzentrum Lohr a.Main kommen Gründer:innen mit einem starken Wirtschaftsnetzwerk zusammen, aus dem Impulse für die Region entstehen.

Um diese Impulse in den Landkreis zu tragen, organisierte das Starthouse Spessart gemeinsam mit dem Markt Frammersbach und der Frammersbach Marketing eG die Veranstaltung „Innovation Takeaway – Impulse zum Mitnehmen und Kennenlernen der digitalen Startup-Szene“ in Frammersbach mit Panel-Talk und der Möglichkeit, sich mit Gründer*innen von Maingutschein.de, NICERecs, yappshop.de, L&W Consulting und MSP-Jobs-for-Ukraine zu vernetzen.

Danke an Starthouse Spessart – Digitales Gründerzentrum Lohr a.Main für diesen informativen und spannenden Abend!

Innovation Takeaway – Impulse zum Mitnehmen und Kennenlernen der digitalen Startup-Szene in Frammersbach Weiterlesen »

Fotowettbewerb: „Best Of – Rund um Frammersbach und Habichsthal“

Mach mit bei unserem Fotowettbewerb und reiche dein Bild zum Thema „Best of – Rund um Frammersbach und Habichsthal“ ein. Egal ob deinen persönlichen Lieblingsplatz, ein Natur-Panorama oder eine besondere Detailaufnahme – sucht Euch ein spannendes, witziges oder schönes Motiv, knipst drauf los und schon könnt Ihr bei unserem Wettbewerb dabei sein. Deiner Fantasie sind keine Grenzen gesetzt.

So könnt ihr teilnehmen:

  • Nehmt ein Foto in oder um Frammersbach und/oder Habichsthal auf. Was darauf abgebildet ist, ob Landschaft, Menschen und/oder Tiere ist Euch überlassen.
  • Sendet das Foto bis 9. Juni um 12 Uhr an info@framag.de mit Angabe von Vor- und Nachnamen, Kontaktmöglichkeit und Alter. Teilnahmebedingungen und weitere Infos unter www.framag.de

Veranstalter des Wettbewerbs ist der Markt Frammersbach, die Organisation übernehmen die Frammersbach Marketing eG gemeinsam mit Jugendzentrum Frammersbach und der Offenen Ganztagsschule. Die Fotos können bis 9. Juni um 12 Uhr unter info@framag.de mit Angabe von Vor- und Nachnamen, Kontakt und Alter eingereicht werden.

Mit der Einsendung willigt ihr in die Teilnahmebedingungen ein, die unter https://framag.de/fotowettbewerb-teilnahmebedingungen/ einsehbar sind.

Teilnehmen können alle, von Kindern über Jugendlichen bis hin zu Erwachsenen. Die Bewertung erfolgt in verschiedenen Altersgruppen. Attraktive Preise warten auf die Gewinner.

Die Wettbewerbsbilder werden im Festzelt der Frammersbacher Festtage und anschließend in den Leerständen des Orts ausgestellt sowie online auf den Kanälen (Webseite, Facebook, Instagram) des Markt Frammersbach und der Frammersbach Marketing eG veröffentlicht. Die Bilder können auch als Werbebilder für Printmedien verwendet werden.

Wendet Euch bei Fragen gerne an Frammersbach Marketing eG, 09355/4800, info@framag.de

Veranstalter des Wettbewerbs ist der Markt Frammersbach, die Organisation übernimmt die Frammersbach Marketing eG, das JuZe Frammersbach und die OGS.

Fotowettbewerb: „Best Of – Rund um Frammersbach und Habichsthal“ Weiterlesen »

Fotowettbewerb Teilnahmebedingungen

Teilnahme:
Eine Person nimmt am Fotowettbewerb teil, indem sie ein Foto eines selbstfotografierten Bildes per E-Mail an info@framag.de einreicht. Die Teilnahmephase des Fotowettbewerbs erstreckt sich vom 18. Mai 2022 um 12 Uhr bis zum 9. Juni 2022 um 12:00 Uhr. Die Abstimmungsphase findet anschließend durch eine Jury statt.

Teilnahmeberechtigt sind natürliche Personen, die Ihren Wohnsitz in Deutschland haben. Sollte ein Teilnehmer in seiner Geschäftsfähigkeit eingeschränkt sein, bedarf es der Einwilligung seines gesetzlichen Vertreters.

Gewinnerbekanntgabe und Zuweisung der Gewinne:
Eine unabhängige Jury entscheidet über die Gewinner. Die Gewinner werden in vier verschiedenen Alterskategorien bewertet. Die Gewinner des Wettbewerbs werden zeitnah über die angegebene Kontaktmöglichkeit über den Gewinn informiert und erklären sich mit Bestätigung dieser Teilnahmebedingungen damit einverstanden, dass ihre Namen bei der Siegerehrung, auf den Webseiten und den Social Media Auftritten von Markt Frammersbach und Frammersbach Marketing eG veröffentlicht werden dürfen.

Die Aushändigung des Gewinns erfolgt ausschließlich an den Gewinner oder an den gesetzlichen Vertreter des minderjährigen Gewinners. Ein Umtausch, eine Übertragung sowie eine Barauszahlung des Gewinns sind nicht möglich. Für eine etwaige Versteuerung des Gewinns ist der Gewinner selbst verantwortlich.

Der Gewinnanspruch erlischt bei Nichterreichbarkeit des Gewinners, bei ausbleibender Rückmeldung oder bei Nichtannahme des Gewinns nach Ablauf von 14 Tagen, gerechnet ab der ersten Veröffentlichung des Gewinners. Maximal kann einem Teilnehmer nur ein Gewinn zugewiesen werden.

Bildrechte:
Der Teilnehmer bestätigt mit der Einreichung des Fotos, dass die Bildrechte ausschließlich bei ihm liegen, dass also auch kein Dritter Rechte an dem eingereichten Bild geltend machen kann. Zudem versichert der Teilnehmer, dass alle auf dem Foto sichtbaren Personen mit einer Veröffentlichung des Beitrags einverstanden sind.

Der Markt Frammersbach und Frammersbach Marketing eG erhalten das nicht ausschließliche Recht, die Fotos zeitlich unbeschränkt und unwiderruflich für die Berichterstattung über das Gewinnspiel zu nutzen und hierfür zu bearbeiten. Dies schließt die Verbreitung auf den Social Media Plattformen und der Webseiten der Veranstalter mit ein.

Alle eingereichten Arbeiten dürfen vom Veranstalter kostenlos für redaktionelle Berichterstattung genutzt werden. Für Promotion und PR (online und offline) können die Arbeiten durch den Markt Frammersbach und Frammersbach Marketing eG ebenfalls kostenlos genutzt werden und der jeweilige Teilnehmer räumt ein kostenfreies, zeitlich, räumlich und sachlich unbeschränktes, und einfaches Nutzungsrecht für alle Verwendungsarten (ob bekannt oder unbekannt) an den Arbeiten ein, einschließlich des Rechts der Veränderung und Bearbeitung.

Ausschluss vom Gewinnspiel:
Der Veranstalter behält sich das Recht vor, Teilnehmer von der Teilnahme am Wettbewerb auszuschließen, wenn die eingereichten Fotos gegen geltendes Recht oder den guten Geschmack verstoßen. Dies gilt ebenfalls bei Verstößen gegen die Teilnahmebedingungen und Versuchen, den Wettbewerb zu manipulieren.

Datenschutz
Für die Teilnahme am Gewinnspiel ist die Angabe von persönlichen Daten notwendig. Der Teilnehmer versichert, dass die von ihm gemachten Angaben zur Person, insbesondere Vor-, Nachname, E-Mailadresse und Alter wahrheitsgemäß und richtig sind.

Der Veranstalter weist darauf hin, dass sämtliche personenbezogenen Daten des Teilnehmers ohne Einverständnis weder an Dritte weitergegeben noch diesen zur Nutzung überlassen werden.

Im Falle eines Gewinns, erklärt sich der Gewinner mit der Veröffentlichung seines Namens und Alters in den vom Veranstalter genutzten Werbemedien und bei der Siegerehrung einverstanden. Dies schließt ggf. die Bekanntgabe des Gewinners auf der Webseite des Betreibers und seinen Social Media Plattformen mit ein.

Der Teilnehmer kann seine erklärte Einwilligung jederzeit widerrufen. Der Widerruf ist schriftlich an den Veranstalters zu richten.

[Facebook Disclaimer:
Dieses Gewinnspiel wird von Facebook in keiner Weise gesponsert, unterstützt, organisiert oder überprüft. Der Veranstalter dieses Gewinnspiels ist der Markt Frammersbach.]

Anwendbares Recht
Fragen oder Beanstandungen im Zusammenhang mit dem Gewinnspiel sind an den Betreiber zu richten. Das Gewinnspiel des Betreibers unterliegt ausschließlich dem Recht der Bundesrepublik Deutschland.

Salvatorische Klausel:
Sollte eine Bestimmung dieser Teilnahmebedingungen ganz oder teilweise unwirksam sein oder werden, so wird dadurch die Gültigkeit dieser Teilnahmebedingungen im Übrigen nicht berührt. Statt der unwirksamen Bestimmung gilt diejenige gesetzlich zulässige Regelung, die dem in der unwirksamen Bestimmung zum Ausdruck gekommenen Sinn und Zweck wirtschaftlich am nächsten kommt. Entsprechendes gilt für den Fall des Vorliegens einer Regelungslücke in diesen Teilnahmebedingungen.

Fotowettbewerb Teilnahmebedingungen Weiterlesen »

Kultureller Brückenschoppen am 8. Mai war ein voller Erfolg

Unser kultureller Brückenschoppen am Sonntag, 8. Mai, im Hennedüwedaus war ein voller Erfolg!

Die Picknickkörbe, die von unseren örtlichen Anbietern bestückt worden sind, waren restlos ausverkauft und im ganzen Freizeitareal herrschte gemütliche Picknick-Atmosphäre. Diese wurde durch den Brückenschoppen des AGV Frammersbach abgerundet. Als kulturelles Programm gab es ein Stück von Schattenkolja & Zimmertheater Frammersbach für die Kinder, Lesungen von Sylvia Ludwig, Gerda Filip und Willi Desch und Musik von Xenia Trendel aus Lohr, die bei drei Liedern von Katharina Rüppel unterstützt wurde. Als spontane Einlage wurden zudem zwei ukrainische Volkslieder zum Besten gegeben.

Vielen Dank an die Künstler*innen für dieses vielseitige und schöne kulturelle Programm!

Impressionen der Veranstaltung:

Kultureller Brückenschoppen am 8. Mai war ein voller Erfolg Weiterlesen »

14. Mai 2022: Tag des Städtebaus

Seit 1971 gibt es die Städtebauförderung in Deutschland. Bund und Länder unterstützen damit die Kommunen bei städtebaulichen Anpassungsprozessen. Ziel des Programms ist es, nachhaltige Strukturen aufzubauen, damit Städte und Gemeinden dauerhaft ihren Aufgaben nachkommen können.

Das Programm hat sich als „lernendes Programm“ bewährt, denn zwischen den einzelnen Kommunen bestehen große Unterschiede in den Rahmenbedingungen, die nach Bedarf angepasst werden können. Seit 50 Jahren wird die Städtebauförderung in Kommunen ab 3000 Einwohnern – sowohl in dicht besiedelten als auch ländlichen Räumen – angewendet. Mit einem integrierten und gebietsbezogenen Planungsansatz hat sie sich als unverzichtbar etabliert, darüber hinaus gibt sie Anstöße für nachhaltige und ganzheitliche Entwicklungen von Orten und Gebieten.

Eine große Herausforderung ist das Nebeneinander von wachsenden und schrumpfenden Regionen, deshalb fokussiert sich das Städtebauprogramm darauf, lebendige Zentren zu ermöglichen, die sowohl Wohnen, Arbeiten, Kultur als auch Handel berücksichtigen. Klima- und Grünmaßnahmen, multifunktionale soziale Infrastrukturen sowie Brachflächenförderung zur Wohnraumgewinnung ergänzen die Schwerpunkte des Programms.
Grundlage für lokales Handeln ist das kommunale Strategiekonzept, das unter Beteiligung der Ortsgesellschaft entwickelt und umgesetzt wird. Städtebauförderung und bürgerschaftliches Engagement gehen Hand in Hand. Erst die Bürgerinnen und Bürger machen aus einem Gebäude und einem Gebiet einen lebendigen Treffpunkt und Lebensmittelpunkt.

Um die Städtebauförderung vor Ort erlebbar zu machen und die umgesetzten Projekte, Erfolge und Berichte der Öffentlichkeit vorzustellen, findet jährlich der Tag der Städtebauförderung statt.

Frammersbach nimmt am 14. Mai 2022 erstmals teil und wird zu diesem Zweck einen Empfang im Freizeitareal „Hennedüwedaus“ mit begleitendem Programm organisieren. Es sind Führungen durch die im Zuge des Stadtumbau-West-Programms umgebauten Bereiche geplant sowie die Vorstellung des Zwischenberichts über die bisherigen Maßnahmen in unserer Gemeinde, der parallel zu den Veränderungen erstellt wurde und diese anschaulich dokumentiert.

Auch der Brückenschoppen wird zum Tag des Städtebaus vom AGV Frammersbach angeboten.

Um 13 Uhr startet der Tag des Städtebaus mit der Eröffnung des Brückenschoppens, die Ausstellung der Vorher-Nachher-Fotos und des Berichts und der ersten Führung durch den umgebauten Bereich des Ortszentrums mit Bürgermeister Christian Holzemer.  

Im Laufe des Tages finden mehrere Führungen durch das Areal statt, der Brückenschoppen ist bis 17 Uhr geöffnet.

14. Mai 2022: Tag des Städtebaus Weiterlesen »