Frammersbach ist seit diesem Sommer Fairtrade-Town

FraMaG ist Teil der Steuerungsgruppe und koordiniert Projekte und Aktionen im Rahmen von Fairtrade

Frammersbach ist seit Juli diesen Jahres ausgezeichnete „Fairtrade Town“. Der Ehrenbotschafter von Fairtrade Deutschland, Manfred Holz, übergab Bürgermeister Christian Holzemer die Auszeichnung im Rahmen einer Feierstunde.

Es war ein weiter Weg von der Bewerbung bis zur Zertifizierung. 2023 beschloss der Gemeinderat, diesen Weg zu gehen. Fünf Kriterien müssen erfüllt werden, um als „Fairtrade Town“ zertifiziert zu werden: Ein Ratsbeschluss muss vorliegen, eine Steuerungsgruppe wird gegründet, faire Produkte müssen im örtlichen Handel und der Gastronomie vertrieben werden, die Zivilgesellschaft, also Schule, Vereine und die Kirche werden eingebunden und Öffentlichkeitsarbeit muss übernommen werden. Diese Kriterien haben wir erfüllt, damit ist Frammersbach nun die 275. Kommune in Bayern mit dem Gütesiegel und die 917. in ganz Deutschland. Auch die Nachbarorte Lohr, Gemünden und Karlstadt sind „Fairtrade Towns“.

Eine Steuerungsgruppe, bestehend aus Bürgermeister, FraMaG, Schule und Handel (Einfach leben Unverpackt), koordiniert den Zertifizierungsprozess und plant Projekte, um das Thema Fairtrade im Ort zu etablieren und in der Praxis umzusetzen.

Nun sollen nach und nach verschiedene Aktionen und Projekte im Ort, im Rathaus, der Schule, Vereinen, Kirche und im Handel stattfinden. Als Initiative im Rahmen von Fairtrade wurde beispielsweise letzte Woche bei der Einschulungsveranstaltung fairer Kaffee durch den Elternbeirat ausgeschenkt.

Seid gespannt auf weitere Projekte und meldet euch bei Ideen zum Thema Fairtrade gerne bei uns. Wir freuen uns über jeden, der Teil der Fairtrade-Town sein möchte und seinen Teil beiträgt.